Archivale
III. Hauptteil: Der akute Kampf mit dem Reichsbischof und den Deutschen Christen Württembergs im Jahre 1934 vom 1. April bis zum 20. November - die Abwehr der "Eingliederung" der Landeskirche in eine "unitarische" Reichskirche und die Bewahrung ihrer Selbständigkeit als "intakter" Landeskirche
Enthält: 1. Kapitel: Der erste Eingriff des Reichsbischofs vom 15. April: seine unmittelbare Vorgeschichte und seine Folgen bis Ende Mai 1934 (Synode von Barmen), S. 1-216; 1. Allgemeine Übersicht und Grundsätzliches, S. 1-12; 2. Der geschichtliche Ablauf der einzelnen Ereignisse bis zur Bekenntnissynode von Barmen, S. 13-216; 2. Kapitel: Von der Synode von Barmen (29.-31. Mai) bis zum zweiten Eingriff des Reichsbischofs in Württemberg (Anfang September 1934), S. 217-411; 1. Die Synode von Barmen, S. 217-248; 2. Politische Vorgänge im Reich zwischen "Barmen" und dem zweiten Eingriff in Württemberg (der "30. Juni", Hindenburgs Tod am 2. August, Hitlers Wahl zum "Führer und Reichskanzler" am 19. August) und die entsprechenden kirchlichen Äußerungen, S. 249-267; 3. Die Vorgänge in Württemberg, S. 268-333; 4. Die zum zweiten Angriff auf die Landeskirche führende Verfassungsvorgänge seit Barmen bis Ende August Anfang September 1934, S. 334-411
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/19 Bü 4
- Umfang
-
411 S. Text, Anhang nicht paginiert
- Kontext
-
Dokumentation zum Kirchenkampf von Richard Fischer (1900-1969) >> Die Geschichte des Kirchenkampfs in Württemberg (1933-1945)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/19 Dokumentation zum Kirchenkampf von Richard Fischer (1900-1969)
- Indexbegriff Ort
-
Barmen : Wuppertal W; Synode
- Laufzeit
-
April 1934-November 1934
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- April 1934-November 1934
Ähnliche Objekte (12)
