Archivalie

Erwerbung: IV/6/1909 + III/15/1909: a) VI 27923-2 ...

Enthält: Erwerbung: IV/6/1909 + III/15/1909: a) VI 27923-27924, Ethnographica (Melanesien), b.) III E 13017-13019, Pfeil (Ostafrika, Konde), Schenkung und Ankauf Missionsinspektor D. Alexander Merensky, Berlin W.15, Fasenstr. 65

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
E 308/1909

Verwandtes Objekt und Literatur
Akte: I/MV 0746, Erwerbung ethnologischer Gegenstände aus Afrika., AnfangVNr: E 22/1909; EndeVNr: E 1489/1909; u.a.: Zusammenarbeit mit der Botanischen Zentralstelle für die Kolonien am Kgl. Botanischen Garten und Museum, Bl. 134 f., 327, dem Naturkundemuseum, Bl. 200, und dem Kunstgewerbemuseum, Berlin, (1909), Bl. 51.- Zusammenarbeit mit den Museen für Völkerkunde, Frankfurt a.M., Bl. 115, und München, (1909), Bl. 263.- Tausch bzw. Verkauf von Doubletten an das Wachsenburg-Komitee, Gotha, Bl. 4 ff., die Museen für Völkerkunde, Leipzig, Bl. 54 ff., und Lübeck, (1909), Bl. 30 f.- Zusammenarbeit mit der Kgl. Geologischen Landesanstalt, Bl. 24, dem Psychologischen Institut, Berlin, Bl. 93, dem Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten, Hamburg, Bl. 187 f., und den Pharmakologischen Instituten der Universitäten, Göttingen, Bl. 175 ff., und Heidelberg, (1909), Bl. 176 ff.- Tausch bzw. Verkauf von Doubletten an Privatpersonen, (1909), Bl. 98 ff., 270 f.- Zusammenarbeit mit dem Gouverneur von Kamerun, (1909), Bl. 160.- Zuusammenarbeit mit der BGAEU, (1910), Bl. 74, 114, und dem Kommando der Schutztruppen, Berlin, (1909), Bl. 42 f.- Zusammenarbeit mit einem Missionar, Bl. 65 ff., 91 ff., der Ostafrikanischen Mission, Bl. 20, und den Weißen Vätern, (1909), Bl. 119.- Voit: Bericht über die bevorstehende Gründung eines Landesmuseums und einer Bibliothek in Windhuk, (1909), Bl. 1 ff.- von Luschan: Bitte um Prüfung seiner Funde in Helouan, (1909), Bl. 21 ff.- Benzinger: "Kolonialunterricht in der Schule", Bl. 59 f., und "Deutschlands Kolonien in Lichtbildern", [1909], Faltbl., Bl. 61 f.- Eigentumsverhältnisse der Schenkung von Njoya von Bamum, (1909, 1933), Bl. 76.- Maercker: Bitte um Unterstützung seiner Forschungstätigkeit, (1909), Bl. 84 f.- Bericht über die Buschmänner, (1909), Bl. 86 f.- Strümpell: Bericht aus Adamaua, (1909), Bl. 109 f.- Claus: Bericht über seine linguistischen Forschungen, (1909), Bl. 130 f.- Gentz: Anregung zu einem Buschmann-Reservat, (1909), Bl. 138 f.- Schweinfurth: Bericht über seine Forschungen in Assuan, (1909), Bl. 202 ff.- Phillips: Kulturwandel bei den Wambugu, (1909), Bl. 216.- Menzel: Übersendung eines Schädels, (1909), Bl. 257.- Tönjes: Beschreibung seiner Slg., (1909), Bl. 289 ff.- Posselt: Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf, Bl. 300 f., Bericht über die Mashona, (1909), Bl. 302 ff., 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1933,

Klassifikation
Archivalie - Vorgang (Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Absendeort: Berlin
(wann)
1909

Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
03.04.2023, 12:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Entstanden

  • 1909

Ähnliche Objekte (12)