Buch

Paula Modersohn-Becker : Leben und Werk

Das reich illustrierte Werk vermittelt ein anschauliches Bild vom Leben und künstlerischen Schaffen der Paula Modersohn-Becker (1876-1907). Die junge Malerin setzte sich mit großer Unabhängigkeit über gesellschaftliche, moralische und ästhetische Konventionen hinweg. Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten wie Auguste Rodin, Rainer Maria Rilke oder den Brüdern Carl und Gerhart Hauptmann gaben ihr wichtige Anstöße. Als entscheidend für ihr Schaffen sollten sich ihre Reisen nach Paris in den Jahren 1900 bis 1907 erweisen. Hier fand sie rasch Aufnahme in die internationale avantgardistische Kunstszene. Ihr Ausdrucksstil war gekennzeichnet von der Konzentration auf das Wesentliche der menschlichen Existenz und reichte von der bürgerlich akademischen Salonkunst bis zur beginnenden Abstraktion des Kubismus. (GS)

Identifier
BK-231/2
ISBN
3-7701-3529-6
Umfang
128

Erschienen in
Murken-Altrogge, Christa. 1995. Paula Modersohn-Becker : Leben und Werk. Köln : Dumont. S. 128. 3-7701-3529-6

Thema
Künstlerin
19. Jahrhundert
Salon
20. Jahrhundert
Malerin
Bezug (wo)
Frankreich

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Murken-Altrogge, Christa
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Dumont
(wann)
1995

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Murken-Altrogge, Christa
  • Dumont

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)