Archivale
Arbeitszeit der Häftlinge.
Adressat: Kommandanten der Konzentrationslager Auschwitz I, Auschwitz II, Auschwitz III, Buchenwald, Dachau, Flossenbürg, Groß-Rosen, Herzogenbusch, Lublin, Mauthausen, ?, ?, Ravensbrück, Sachsenhausen, Stutthof, War., Aufenthaltslager Bergen-Belsen, ? beim Höheren SS- und Polizeiführer Ostland Riga.
nachrichtlich:
Chef des Amtes W I, W III, W IV, W V, W VI, Stab W zu. Hd. des SS-Oberf. Baier
Die für Häftlinge befohlene Arbeitszeit beträgt 11 Stunden täglich von Montags - Sonnabends. Ausgenommen hiervon sind die Aussenkommandos (Bauarbeiten), die wegen der früher eintretenden Dunkelheit im Winter, rechtzeitig ins Lager zurückkehren müssen. Diese Kommandos sind dem Chef der Amtsgruppe D zu meiden. Bei dringenden Arbeiten können Häftlinge auch an Sonntagvormittagen eingesetzt werden.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 075/1577a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 69
former reference number: 478, Folio 60
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: 21 Ma./F.
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: NO-1290
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie vom Original
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1943
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Chef des SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamtes, Amtsgruppe D, II/1 Oranienburg
- Laufzeit
-
22.11.1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
19.06.20252025, 13:46 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Chef des SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamtes, Amtsgruppe D, II/1 Oranienburg
Entstanden
- 22.11.1943