Amtsbücher

Rechnung 1709/10

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
Ausgaben für Juweliere und Goldschmiede:
- Silberarbeit, u.a. Geschirr für den Erbprinzen (Friedrich Ludwig), von Christian Thill, Goldschmied (Nr. 939-941, fol. 386r).
- Juwelen, Ringe u.a. von Aaron Beer und Co., Juden zu Frankfurt (fol. 386r-v).
Ausgaben für Kaufmannswaren (v.a. Textilien):
- Tapisserien von Nikolaus Lang, Kaufmann zu Frankfurt, bzw. dessen Witwe (fol. 388r-v).
- Spiegel für die regierende Herzogin von Christoph Mieck, Spiegelmacher zu Cannstatt (Nr. 960, fol. 390v).
- Spiegelrahmen von Augustin Grandi (vergoldet, außerdem versilbert Tischlein, Nr. 961, fol. 390v) und Bildhauer Zimmermann (Nr. 963, fol. 390v).
- Gemälde nach Ludwigsburg von Johann Michael Bretschneider, Maler in Prag (Nr. 965, fol. 391r).
Ausgaben auf besonderen fürstlichen Befehl:
- Medaillen für verschiedene Personen (Nr. 1038-1043, fol. 402v), für Tanzmeister Courcelles den Älteren (Nr. 1053-1054 1/2, fol. 404v).
- Eine Medaille und Münzen dem Antiquario Schuckard in die Kunstkammer (Nr. 1077f, fol. 406v), ebenso zwei Silbermedaillen von der Schlacht in Flandern und der Belagerung Mons von Niclaus Beucht? (Nr. 1103, fol. 408v).
- Rückgabe einer silbernen Trompete durch die Witwe des Trompeters Schlegel (Nr. 1095, fol. 407v).
- Reparatur des Billardtisches zu Tübingen durch Marquier Johann Michel Krezenthaler (Nr. 1096, fol. 408r).
- Miniaturen (Nr. 1098, fol. 408r).
- Zahlung an die Stuckateure Soldati und Frison für Arbeit im Schloss (Nr. 1097, fol. 408r).

- Konfiskation von Silberwaren von Goldschmieden aus Schwäbisch Gmünd wegen zu geringen Silbergehalts (fol. 409v, vgl. fol. 158v; Nr. 1118-1119, fol. 410r).
Ausgaben für Verehrungen:
- Goldmedaillen (Nr. 1196, fol. 428v), ebenso für den Kastraten Molitor von Kempten (Nr. 1199f, fol. 428v-429r).
- Geldgeschenk für den Baudirektor (Johann Friedrich) Nette (Nr. 1223, fol. 430r).
Ausgaben für Handwerker:
- Bildhauer:
-- Sebastian Zimmermann (Nr. 1228f, fol. 433r);
- Büchsenmacher:
- D'Argent (Nr. 1257, fol. 437r);
- Maler:
-- Friedrich Gottlieb Müller (Malerarbeit im neuen Bau zu Tübingen, Gemälde u.a., Nr. 1307-1311, 1315-1319, 1323, fol. 448v-449r);
-- Johann Liefkopf (Gemälde nach Ludwigsburg, Nr. 1312-1314, fol. 448v; Tafeln zur Tapetarbeit nach Ludwigsburg, Nr. 1320, Gemälde und Contrefait in Böblingen u.a. Nr. 1321f, fol. 449r);
- Poussierer:
-- Johann Georg Vultur (Öfen im Pomeranzenhaus, Nr. 1332, fol. 452r);
- Schwertfeger:
-- Balthasar Rudolf Zacher (neue Klingen auf den Fechtboden u.a., Nr. 1467-1469, fol. 465r);
- Stahlschneider:
-- Christoph Heinrich Müller (Signet für den Kommerzienhof, Nr. 1477, fol. 469r);
- Tapezier:
-- Johann Christoph Schmidt (Nr. 1478, fol. 471r);
-- Carl Tellier (Sesselsitze, Nr. 1480, andere Arbeit, Nr. 1481-1485, fol. 471r; fünf "Diana stuck" u.a. (Nr. 1486-1490, fol. 471v);
- Uhrmacher:
-- Paul Müller (Nr. 1497-1502, fol. 472v);
-- Peter Lanz (Nr. 1503, fol. 472v);
- Außerdem Buchdrucker, Bürstenbinder, Kaffeesieder, Federschmücker, Färber, Flaschner, Feilenhauer, Glaser, Grottier, Glockengießer, Gürtler, Hafner, Haftenmacher, Hutmacher, Kammacher, Kürschner, Knopfmacher, Kübler, Kupferschmiede, Messerschmiede, Metzger, Maurer, Seiler, Sattler, Schleifer, Schlosser, Schmiede, Schneider, Schuhmacher, Seidensticker, Sporer, Dreher, Wagner, Wachsbleicher, Wannenmacher, Weißgerber, Windenmacher, Zeugmacher, Zinngießer, Zimmermann.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 193
Umfang
544 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Schreiber/Renovator/Rechner: Karl Friedrich Hopfenstock, Johann Ulrich Mögling

Normformat: Folio

Kontext
Landschreiberei >> Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Medaillen, Münzen
Württembergische Kunstkammer; Musikinstrumente
Württembergische Kunstkammer; Spiele
Indexbegriff Person
Beer, Aaron; Jude zu Frankfurt
Bretschneider, Johann Michael; böhmischer Maler, 1656-1729
Courcelle, de; Tanzmeister
D'Argent, Jakob Christoph; Büchsenmacher
Grandi, Augustin
Hopfenstock, Karl Friedrich; Landschreibereiverwalter, Baukassierer
Krezenthaler, Johann Michael; Marquier
Lang, Nikolaus; Kaufmann, Frankfurt
Lanz, Peter; Hofuhrmacher
Liefkoop, Johann; Maler
Mieck, Christoph; Spiegelmacher, Cannstatt
Mögling, Johann Ulrich; Expeditionsrat, Landschreibereiverwalter, Baukassierer, Münzverwalter
Molitor; Kastrat, Kempten
Müller, Christoph Heinrich; Generalmünzwardein, 1675-1748
Müller, Friedrich Gottlieb; Maler
Müller, Johann Paul; Uhrmacher
Nette, Johann Friedrich; Ingenieurhauptmann, 1672-1714
Schlegel; Trompeter
Schmidt, Johann Christoph; Tapissier
Schuckardt, Johann; Antiquar, 1640-1725
Tellier, Karl; Hoftapissier
Thill, Christian; Goldschmied
Vultur, Johann Georg; Poussierer
Württemberg, Friedrich Ludwig; Erbprinz, 1698-1731
Zacher, Balthasar Rudolf; Schwertfeger
Zimmermann, Sebastian; Hofbildhauer, um 1697-1744
Indexbegriff Ort
Böblingen BB
Ludwigsburg LB; Schloss
Mons, Bez. Mons [B]; Schlacht
Schwäbisch Gmünd AA; Gold- und Silberwaren
Tübingen TÜ

Laufzeit
1709-1710

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1709-1710

Ähnliche Objekte (12)