Kunstwerk

Füllmasse Köpfchen - Fragment

Das Fragment eines Wachsköpfchens entstand vermutlich als Füllmasse einer großformatigen Treibarbeit: Das aus Kupfer, Silber oder Gold getriebene Relief wurde mit Wachs ausgegossen, um das dünne Metall gegen Verbeulen zu schützen. Die Figur könnte ehemals zu einem nicht erhaltenen Reliquienschrein oder einem Antependium gehört haben.
Urheber / Quelle: Kroos Renate, Füllmasse einer Treibfigur, in: Ornamenta Ecclesisiae 1, Ausstellungskatalog Köln 1985, S. 321.

Rechtewahrnehmung: Sammlung Frauenstift Gandersheim

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Portal zur Geschichte - Sammlung Frauenstift Gandersheim, Bad Gandersheim
Inventory number
079q-2
Measurements
Höhe: 3,5 cm
Material/Technique
Wachs

Related object and literature
Beschrieben in: Kroos Renate, Füllmasse einer Treibfigur, in: Ornamenta Ecclesisiae 1, Ausstellungskatalog Köln 1985, S. 321.

Classification
Kunsthandwerk (Objektgattung)

Event
Herstellung
(when)
ca. 1100

Delivered via
Last update
29.04.2025, 9:38 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Portal zur Geschichte - Sammlung Frauenstift Gandersheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kunstwerk

Time of origin

  • ca. 1100

Other Objects (12)