Münze

1 Pfennig

Diese Kupfermünze aus dem Jahr 1902 mit dem Münzzeichen „J“ für Hamburg spielte eine zentrale Rolle für den Sammler Horst Berkowitz in der NS-Zeit. Am 21. Februar 1939 befahl der die Judenpolitik steuernde Beauftragte für den Vierjahresplan, Hermann Göring, dass alle Juden ihr Gold und Silber bei Reichsbehörden abliefern müssten. Berkowitz beantragte daraufhin beim Reichswirtschaftsminister eine Sondergenehmigung. Am 27. März 1939 wurde dieser Antrag zunächst abgelehnt. Berkowitz erhob dagegen Einspruch. Daraufhin inspizierten Dr. Georg Kropp, Leiter der Reichsbankhauptkasse und Direktor des Geldmuseums der Reichsbank in Berlin und der Vertreter der Reichsbankhauptstelle Hannover, der Regierungsrat Herbert Weyher, Berkowitz‘ Münzsammlung in Hannover, um sich zu überzeugen, ob er sie wirklich selbst zusammengetragen habe. Berkowitz will bei dieser Gelegenheit Kropp und Weyher die Seltenheit dieser Münze erklärt haben: Der Senat von Hamburg habe im Jahre 1902 eine vollständige Serie der in Hamburg geprägten Reichsmünzen im Bismarck-Denkmal einmauern lassen wollen. Laut Reichsgesetz habe Hamburg in diesem Jahr aber nur alle anderen Münzen außer dem 1 Pfennig-Stück prägen dürfen. Trotzdem habe eine Prägung ganz weniger Exemplare des Pfennigs für das Denkmal stattgefunden. Ein solch seltenes Exemplar habe er von einem alten Sammler erstanden. Diese Geschichte habe Kropp und Weyher angeblich so sehr beeindruckt, dass sie die Inspektion beendeten. Tatsächlich ist überliefert, dass der Reichswirtschaftsminister Berkowitz am 28. Juni 1940 die beantragte Sondergenehmigung ohne irgendwelche Auflagen gewährte. (JS)
Vorderseite: Deutsches Reich, 1 Pfennig, 1902. Rückseite: Reichsadler. Münzzeichen.

Location
Museum August Kestner, Hannover
Collection
Münzen und Medaillen; Die Münzensammlung Horst Egon Berkowitz
Inventory number
Slg Berkowitz 34922
Measurements
Durchmesser: 1,75 cm, Gewicht: 2 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Kupfer / geprägt

Related object and literature
AKS 21
Schepers, Wolfgang (Hrsg.), 2013: Bürgerschätze. Sammeln für Hannover - 125 Jahre Museum August Kestner, Hannover, Seite 201 Nr. 17, 4

Subject (what)
Münze
Pfennig
Reichsadler

Event
Herstellung
(where)
Hamburg
(when)
1902

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 1902

Other Objects (12)