Grafik
Bildnis von Friedrich Perthes (1772-1843)
Friedrich Perthes, geb. 21.4.1772 in Rudolstadt, Thüringen, gest. 18.5.1843 in Gotha; ab 1786 Buchhändlerlehre in Leipzig, 1796 Eröffnung einer Sortimentsbuchhandlung in Hamburg, 1810 Herausgeber und Verleger des "Vaterländischen Museums". 1813 Widerstand gegen französische Besatzung und Flucht auf Gut Aschau bei Eckernförde. 1814 zurück in Hamburg und nach dem Tod seiner Frau 1822 mit seinem Verlag Friedrich Perthes nach Gotha. 1825 war Perthes maßgeblich an der Gründung des "Börsenvereins der deutschen Buchhändler" beteiligt. (1 Perthes, Friedrich Christoph)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-P-35
- Weitere Nummer(n)
-
A 575 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier (auf Papier); Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Wo: u. l. am Porträt Was: Otto Speckter gez.
Signatur: Wo: u. r. am Porträt Was: J. Thaeter gest.
Signatur: Autogramm, gedruckt Wo: u. M. Was: Friedrich Perthes
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 160)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Speckter, Otto (Künstler)
Thaeter, Julius Cäsar (Künstler)
- (wann)
-
Mitte 19. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Speckter, Otto (Künstler)
- Thaeter, Julius Cäsar (Künstler)
Entstanden
- Mitte 19. Jahrhundert