Buch
Der weibliche Eunuch : Aufruf zur Befreiung der Frau
In Anlehnung an Strindbergs Nora sieht Germaine Greer die Frau als Puppe in ihrer sogenannten Weiblichkeit: sie muß immer jung sein, ihr Körper haarlos, ihr Fleisch blühend und sie darf kein Geschlechtsorgan habem - also degradiert zu einem weiblichen Eunuch. Das Buch ist in der Hoffnung entstanden, Frauen möchten entdecken, daß sie einen Willen haben, damit sie ausdrücken können, was sie wollen und wie sie es wollen. Dazu müssen sie lernen, die fundamentalsten Vorstellungen, über weibliche Normalität in Frage zu stellen, damit sie die Möglichkeiten zur Entwicklung freilegen, die mittels Konditionierung nach und nach verschüttet worden sind. Um Anstöße zu diesem Lernen zu geben, ist das Buch in fünf Kategorien aufgeteilt: Körper, Seele, Liebe, Haß und Revolution.
- Identifier
-
FE-5/1
- ISBN
-
3-436-01836-5
- Extent
-
334
- Bibliographic citation
-
Greer, Germaine. 1976. Der weibliche Eunuch : Aufruf zur Befreiung der Frau. Frankfurt am Main : Fischer. S. 334. 3-436-01836-5
- Subject
-
Feministische Theorie
Greer, Germaine
Friedan, Betty
Weininger, Otto
Weiblichkeitsrolle
Sexismus
Ehe
Beziehungsmuster
Weiblichkeitsbild
Krankheit/Gesundheit
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Greer, Germaine
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Fischer
- (when)
-
1976
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Greer, Germaine
- Fischer
Time of origin
- 1976