Münze

Byzanz: Basilius II. Bulgaroktonos und Constantinus VIII.

Vorderseite: + bASIL / C CWNSTAn / ΠORFVROΓ / ΠISTV bAS / RWmAIW. Basilius et Constantinus Porphyrogenitus Pistoi Basileis Romaion - Fünfzeiliges Schriftfeld. Oben und unten je ein Zierornament aus vier Punkten.
Rückseite: En tOVtW nICAt - bASILEI C CWnSt. En Touto Nikate Basilius et Constantinus - Patriarchenkreuz auf Globus mit dreistufiger Basis. Auf dem unteren Kreuz ein X. Die Büsten des Basilius (l.) mit Stola (loros) und des Constantinus (r.) im Mantel (chlamys), beide mit Krone, in der Vorderansicht.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
Inventarnummer
18204164
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 2.82 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 630 Nr. 18 a (datiert 977-989); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 348 Nr. 1811; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1453 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [1453]

Klassifikation
Miliaresion (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Kaiser (MA&NZ)
Mittelalter
Osteuropa
Porträts
Silber

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Türkei
Thracia
Konstantinopolis
(wann)
976-1025
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1842
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1842 Rühle von Lilienstern

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 976-1025
  • 1842

Ähnliche Objekte (12)