Verzeichnung
Gemeinde Westen
Enthält: Nicht genehmigte Verfassung der Gemeinde, 10.01.1946 Niederschrift der Sitzung des Gemeindeausschusses, Erlass einer Satzung zur Regelung des Geschäftsganges bei der Gemeindeverwaltung, die nicht zugelassen wurde, 12.-18.12.1945 Nicht gestattete Verfassung der Gemeindevertretung, 18.-19.02.1946, Änderungen u. erneute Verbesserung, 08.03.-13.05.1946 Verfassung u. stehende Regeln für Gemeinderäte, 02.02.1946 Regeln für die Geschäftsführung bei der Gemeindeverwaltung, 08.04.-14.05.1946 Sicherstellung der jederzeitigen Durchführung der Aufgaben der Gefahrenabwehr, 26.10.1951 Nachtrag zu den Regeln für die Geschäftsführung, 05.08.1946 Ergänzungen zur Gemeindeverfassung, 06.06.-24.07.1951, 24.11.-06.06.1951, Az.: 0/00/010-60, weitere Nachträge u. Protokolle über Gemeinderatssitzungen, 18.02.1953-30.11.1953 Hauptsatzung, 17.01.1956-06.02.1956 Umgestaltung der Hauptsatzung, 03.-07.08.1959, Az.: 00/010-01 Neue Hauptsatzung, 09.-16.03.1964, Az.: 00/010-60 Beschluss einer weiteren Änderung der Hauptsatzung, darauffolgend Aufhebung des Beschlusses, da Ortsvorsteher in Mitgliedsgemeinden von Samtge-meinden nicht mehr zulässig sind, 01.10.-16.11.1971 Satzung über die Leistung von Hand- u. Spanndiensten, Niederschriften der Sitzungen des Haupt- u. Finanzausschusses sowie des Kreistages, 20.02.-02.08.1950, Az.: 0/00/010, Anfertigung einer Kopie, da Satzung verlegt worden war, Az.: 00.010-60/78 Ortssatzung über Baugestaltung u. gegen Verunstaltung des Ortskernes Westen, 15.05.1956 Satzungen der Freiwilligen Feuerwehr Westen, 04.12.1957, 15.10.1970 Ortssatzung über Baugestaltung u. gegen Verunstaltung im Baugebiet „Am Marschweg“, 26.06.1963, Az.: 010-60/1 Ortssatzung über Baugestaltung u. gegen Verunstaltung im Baugebiet „Auf dem Loh“, 05.03.1964 Satzung über die Entschädigung des ehrenamtlichen Standesbeamten u. seines Stellvertreters, 17.02.1965, Az.: 00/010-60 Satzung über die Müllabfuhr in der Gemeinde sowie Gebührenordnung zu benannter Satzung, 12.-20.2.1968, Az.: 00/082-021/05 Erlass einer Satzung über die Straßenreinigung, Veröffentlichung im Amtsblatt, 11.01.1951, Brief des Landkreises Verden an die Gemeinde mit der An-heimstellung der Angabe einer Satzung, 04.12.1948, Durchschrift einer Satzung von 1948, die überholt sei, Satzung über die Straßenreinigung bzw. Reinigung der öffentlichen Wege, Schriftverkehr dazu, auch Niederschrift zur Sitzung des Haupt- u. Finanzausschusses, 17.12.1948-05.02.1951 Neue Satzung über die Straßenreinigung, 21.-22.12.1965, Az.: 00/082-021/05 Verordnung über Art u. Umfang der Straßenreinigung, Publikation im Amtsblatt, 14.05.1969-10.03.1970 Satzung betr. Zwangsmittel zur Durchsetzung von Brandverhütungsmaßnahmen, 10.-22.04.1970 Satzung über die Entschädigung des ehrenamtlichen Bürgermeisters u. der ehrenamtlich in der Gemeinde Tätigen, 26.-27.07.1956, Az.: 0/00/010-01 Nachtrag zu benannter Satzung, 02.02.-08.05.1962, Az.: 00/010-60 Neue o.g. Satzung u. Satzung über die Aufwandsvergeltung des ehrenamtli-chen Standesbeamten, 10.-19.02.1965 Ergänzungen zur Satzung über die Entschädigung des Bürgermeisters usw., 15.02.-04.03.1966, 13.02.-26.04.1968, 13.02.-07.04.1970, (auch Auszug aus dem Samtgemeinderecht), 13.07.1971-30.06.1972, Az.: 00/082-021/05 Angaben des Bürgermeisters Hermann Siems zur vormaligen Mitgliedschaft in der NSDAP u. Ausscheiden dessen aus dem Amt, 19.05.-18.07.1945 Übergabe des Amtes an Wilhelm Krause, auch seine persönlichen Angaben, 18.-22.05.1945 Entscheidung für Wilhelm Lingel als Beigeordneten, 12.12.1945-08.03.1946 Niederschrift zur Gemeindeausschusssitzung, Veränderung der Stellung des Bürgermeisters, Weiterbeschäftigung einer Hilfskraft, 21.-22.01.1946 Berufung neuer Beigeordneter u. Gemeinderäte, 04.-21.08., 28.10., 26.11.1945 Nachweisung über Ersatzmänner für die Gemeindevertretung, undatiert Übersicht über vorgeschlagene, bestellte u. nicht bestellte Gemeindevertreter, 27.12.1945 Im Rahmen der Entnazifizierung Ablehnung des Anton Bittner als Rat, Wahl des Heinrich Meyer, 03.-08.04.1946 Ausscheiden des Hermann Querfeld aus dem Gemeinderat, Einsetzung der Wilma Schacht, 21.03.-30.04.1946 Verzeichnis der Gemeinderäte usw., ohne Datum Jahresversammlung des Gemeinderats, Wahl des Heinrich Meyer als Bürgermeister, des Wilhelm Lingel als Beigeordneter, 28.-30.09.1946 Anstellung der Schacht als Kassenverwalterin, 27.03.1947 Erneute Wahl des Meyer u. des Lingel, 13.10.-06.11.1947 Nennung der Mitglieder der Gemeindevertretung, 13.01.1949 Niederschriften über Sitzungen der Gemeindevertretung, 05.-06.10., 07.-16.12.1949, u.a. Wiederwahl des Meyer zum Bürgermeister, 04.-06.01.1950 Erwählung des Karl Röpe zum Bürgermeister, des Johann Wiele zum Stellvertreter, 11.12.1950 Nochmalige Wahl der o.g., 24.11.1951 Wiederwahl des Röpe als Bürgermeister u. des Grotum als dessen Stellvertreter, 28.-29.11.1953, wiederum deren Wahl, 03.-04.12.1954 Neben wiederholter Berufung des Röpe Bestellung des Hermann Meyer zum 1. Beigeordneten, 23.-25.04.1955 Mitglieder der Gemeindevertretung, 12.11.1956, sowie undatiert, 27.09.1964, 29.09.1968, 04.04.1971, Az.: 0/00/010-02 Geschäftsordnung, 29.11.1952-26.01.1953, 25.-26.07.1956, Az.: 0/00/010-01, 16.11.1964 (Eingang 07.03.1966) Beschäftigung eines Angestellten statt des Gemeindedirektors, 05.-06.11.1947 Tod des Bürgermeisters Meyer, 12.-14.10.1950 Bindung des Bürgermeisters Heinrich Winsemann an gewissenhafte Erfüllung der Amtspflichten u. an Verschwiegenheit, 14.03.1962 Hinweisen des Bürgermeisters Erwin Jesse auf Pflicht zur Geheimhaltung, 29.12.1964 Ernennungsurkunden für Jesse u. Schacht, 16.-23.11.1964, 23.02.1966 Anführung der Personalien des Bürgermeisters u. der Beigeordneten, 12.10.1964, 29.10.1968, 14.05.1971, Az.: 00/082-022/12 Änderung von Gemeindegrenzen anlässlich der Katasterübernahme der Reichsbodenschätzungsergebnisse, Umgemeindung von Parzellen aus Barnstedt nach Westen, 23.05.-30.06.1938, Az.: 006-543/1 Angeblich nicht ordnungsgemäßer Schluss der Gemeinderatssitzung, 05.-26.07.1950 Vorwurf gegen Gemeindedirektorin Karau wegen Arbeitslosenfürsorgeunterstützung des Witt, 17.06.-05.10.1953, Az.: 0/00/010 Wohnrecht der Familie der Witwe Hanny Kaemena, Streit, ob Miete gezahlt werden muss oder unentgeltliche Bleibe, Auslegung der Formulierung „nach Friedensschluß“, ob damit ein völkerrechtlich verbindlicher Friedensvertrag gemeint sei oder umgangssprachlich bloß die Einstellung der Kampfhandlungen, Klage der Gemeinde gegen die Fr. Kaemena, Annahme eines Vergleiches, 06.12.1954-17.05.1956 Flurbereinigung Westen, Ausstellung eines Besitzzeugnisses für Grundstücke, 01.-14.08.1969 Amtshilfeersuchen in Sachen des Gewerbebetriebes des Arndt, 02.09.1969-10.02.1970, Az.: 00/022-90
- Archivaliensignatur
-
73
- Kontext
-
Rechtsamt / Kommunalamt >> Kommunalaufsicht >> Gemeinde Dörverden
- Bestand
-
42 Rechtsamt / Kommunalamt
- Laufzeit
-
1938-1972
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.05.2025, 08:30 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv des Landkreises Verden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1938-1972