Baudenkmal

Hanau, Gutzkowstraße 1, Salisweg 28

Baujahr: um 1900 (Baupläne)Architekt: Heinrich BuschEinfriedung: 1900/01 (Arch.: Jean Bernges)Als Sichtwert gestaltetes, dreigeschossiges Mietwohnhaus zwischen Salisweg und Gutzkowstraße, das auf trapezoider Grundfläche jeweils eine Wohnung pro Geschoss und Haus umfasst. Betonung der Sichtfassade zum Salisweg durch zwei in fialengeschmückte Dreieckgiebel einmündende Risalite. Als Sichtwert wirkt insbesondere der übereck platzierte Standerker mit leicht vorkragendem, mit Zierfachwerk geschmücktem Oberstock und steiler Haube. Die erhaltene, Lanzettspitzen- und Kleeblattendungen miteinander kombinierende Einfriedung rundet das überzeugende Erscheinungsbild des repräsentativen Mietwohnhauses der Jahrhundertwende ab.

['Gutzkowstraße 1', 'Salisweg 28'] | Urheber*in: Kopp, Jacob (Architekt, Eltville); Graf Wolfgang Ernst III. zu Isenburg und Büdingen / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Gutzkowstraße 1, Salisweg 28, Hanau (Kesselstadt), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kopp, Jacob (Architekt, Eltville) [Architekt / Künstler]
Graf Wolfgang Ernst III. zu Isenburg und Büdingen [Bauherr]
(wann)
um 1900

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Kopp, Jacob (Architekt, Eltville) [Architekt / Künstler]
  • Graf Wolfgang Ernst III. zu Isenburg und Büdingen [Bauherr]

Entstanden

  • um 1900

Ähnliche Objekte (12)