- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
4395
- Other number(s)
-
4395 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 244 x 329 mm
- Material/Technique
-
Pinsel in Braun über schwarzer Kreide (Kohle?), Spuren einer Einfassungslinie in Schwarz, ganzflächig auf dünnem Karton aufgezogen; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso (ausschließlich im Durchlicht sichtbar) bezeichnet oben mittig (mit der Feder): Fatto da Elisabeta Sirani lo ottore 1656; darüber (in Grafit): 215 (durchgestrichen)Auf der Rückseite (auf dem Auflagekarton) unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts (L. 2356)
- Classification
-
Barock (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Johannes der Täufer predigt (Christus kann inmitten des Publikums dargestellt sein)
Iconclass-Notation: Individuum vs. Masse
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
um 1657 - 1658
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- um 1657 - 1658