Archivale
Winterquartiere (1696/1697). Württembergische und Schwäbische Kreisregimenter. Kaiserliche Husaren. Kurbayerische Regimenter.
Enthält: Winterquartiere 1696/1697, und Durchmärsche vorher und im Sommer 1697, und zwar: Württembergische und Schwäbische Kreisregimenter, Kreisartillerie und Kreisproviantfuhrwesen; Kaiserl. Husaren Palffy und Collonitz, Commercy-Kürasiere, Württemberger zu Fuß, Vou bonne-Dragoner, kurbayerische Regimenter: Jung-Lothringen zu Fuß, Maffei zu Fuß, Haxthausen zu Fuß, Leibbataillon zu Fuß, Savoyer Dragoner, La Tour-Kürassiere; Sachsen-Eisenach-Dragoner, Sachsen-Bibra, Münsterisches Bataillon und 6 Bataillone Engländer aus Italien, Übernahme (Admodiation) und Verpflegung durch die Württembergische Landschaft für andere Kreisstände; Aufbringung des Unterhalts und der Geldmittel dazu; Beitreibung des Ersatzes; Gratisquartiere an Harsch und Burkhard und 1 000 fl Diskretion an Markgraf Karl Gustav von Baden. Straßenraub u. a. Excesse der Einquartierten. Proviant-, Artillerie- u. a. Fuhren für die Alliierten. Ersatzforderungen. Schreiben wegen Eintreibung der Verpflegungsgelder. - Auch einige Aktenstücke zu den Rijswijker Friedenstraktaten. Abrechnung für 2 englische Kompanien 1697-1703.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, L 6 Bü 1656
- Alt-/Vorsignatur
-
A.22.4.70
- Kontext
-
Materienregistratur >> 22. Kriegswesen >> 22.4. Vom Wiederausbruch des Krieges mit Frankreich bis zum Rijswijker Frieden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, L 6 Materienregistratur
- Laufzeit
-
1696 Oktober-1703
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1696 Oktober-1703