Druckgraphik

Der Engelsturz

Das Thema des »Engelsturzes« beschäftigte Rubens mehrfach. So etwa in einem um 1615/16 für die Jesuitenkirche in Lille entstandenen, heute verlorenen Hochaltargemälde oder in dem etwa zeitgleich begonnenen, 1718 verbrannten Deckengemälde-Zyklus für die Antwerpener Jesuitenkirche. Das vorliegende Blatt geht auf den Hochaltarentwurf in Lille zurück, den Vorsterman im Kupferstich virtuos umsetzte, wobei ihm ein um 1617/18 von van Dyck ausgeführtes Modello als Vorlage diente. 1621 erschien der »Engelsturz« als Teil einer Folge von Kupferstichen, bei der Rubens das Blatt dem spanischen König Philipp IV. widmete.

Collection
Druckgraphik
Inventory number
A 19838
Measurements
Höhe: 55.8 cm, Breite: 42.7 cm
Material/Technique
Büttenpapier (rohweiß); Kupferstich

Event
Herstellung
(who)
Lucas Vorsterman (1595 - 1675)
Peter Paul Rubens (28.06.1577 - 30.05.1640)

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rights
Staatsgalerie Stuttgart
Last update
28.03.2025, 12:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsgalerie Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Other Objects (12)