Urkunden

Matheis Koch aus Emeringen, zu Grafeneck gef., weil er mit dem Wilderer Jörg Mühel gen. Blattner viel zu tun gehabt und von ihm Wild genommen hatte, jedoch auf Fürbitten begnadigt und wieder freigel., gelobt eidlich,dem Zwiefalter Forstmeister einen Abtrag von 25 fl LW in zwei Raten von je 12 1/2 fl auf Philippi und Jakobi (1. Mai) diesen und nächsten Jahres sowie seine Atzung und die aufgelaufenen Unkosten zu entrichten, sich künftig des Waidwerks zu enthalten, auf den landesherrlichen Forst und Wildbann sein besonderes Augenmerk zu richten, alle des Wildfrevels Verdächtigen dem Forstmeister anzuzeigen, und schwört U. Er verbürgt sich zur Sicherheit mit 40 fl und stellt zwei Bürgen, die sich eidlich verpflichten, bei Bruch dieser Verschreibung ihre Güter so lange von der Obrigkeit angreifen zu lassen, bis die obengen. 40 fl bezahlt sind. - Bürgen: 1) Konrad Kocher von Emeringen 2) Jakob Videler aus Esslingen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 7143
Umfang
1 U
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Schultheiß, Bm. und Gericht zu Münsingen mit dem Sekrets. der Stadt

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: Pap. Libell; 1 Pap.S.

Kontext
Urfehden >> 13. Band 13: Weinsberg - Winnenden, Stadt/ Amt / Vogtei/ Forst, auch außeramtliche Orte, Zwiefalter Forst, Speth'sche Besitzungen, Grafschaft Mömpelgard, einzelne Personen >> 13.5 Zwiefalter Forst
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff Sache
Waidwerk
Indexbegriff Person
Blattner s. Mühel
Koch, Matheis
Kocher; Konrad
Mühel; Jörg gen. Blattner
Videler, Jakob
Indexbegriff Ort
Emeringen UL
Esslingen am Neckar ES
Grafeneck : Dapfen, Gomadingen RT
Münsingen RT
Zwiefalten RT

Laufzeit
1564 März 10

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1564 März 10

Ähnliche Objekte (12)