Schauseite (erste)
Apostelabschiedsaltar — Christus betet im Garten Gethsemane
- Standort
-
Kaiserdom Sankt Bartholomäus, Nordquerhaus, nordöstlicher Vierungspfeiler, Domplatz 1, Frankfurt (Main) - Altstadt
- Maße
-
Höhe: 173 cm (Schrein)
Breite: 156 cm (Schrein)
Höhe: 173 cm (Flügel)
Breite: 77 cm (Flügel)
Höhe: 92 cm (Predella)
Breite: 176,5 cm (Predella)
Höhe: 81 cm (Predellenflügel)
Breite: 47,5 cm (Predellenflügel)
- Material/Technik
-
Tannenholz; Lindenholz; gefasst
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Weerth, Die Ausstattung des Frankfurter Doms, Frankfurt 1999, S. 98-101.
Teil von: Apostelabschiedsaltar - Altar - Mengelberg, Otto (1867) sächsisch? - 1501/1525
- Klassifikation
-
Skulptur
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: das nächtliche Gebet Christi im Garten von Gethsemane
Beschreibung: die Agonie Christi; ein oder mehrere Engel erscheinen mit Kelch und/oder Kreuz, um ihn zu trösten
Beschreibung: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
- Ereignis
-
Bearbeitung
- (wer)
-
Mengelberg, Otto (1867), 1867-1924 (Bildhauer, Maler)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1. Viertel 16. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schauseite (erste)
Beteiligte
- Mengelberg, Otto (1867), 1867-1924 (Bildhauer, Maler)
Entstanden
- 1. Viertel 16. Jahrhundert