Archivale
Heimatkunde
Enthält u. a.:
Behandlung der deutschen Ostgebiete im Unterricht (Ostkunde-Unterricht): Kritik an der Umsetzung im Lehrplanentwurf des Landes Baden-Württemberg, Filmeinsatz, Fachberater für Ostkunde in Baden-Württemberg
Darin:
Mitteilungen der Deutschen Pestalozzi-Gesellschaft, Nr. 1/2, 1959, 32 Seiten; Satzung und Mitgliederverzeichnis des Mitteldeutschen Kulturrats e. V., 1958, 12 Seiten; "Der deutsche Osten im erdkundlichen Unterricht" und "Deutsche Ostkunde im Deutschunterricht", Schriftenreihe der Bundesarbeitsgemeinschaft für deutsche Ostkunde im Unterricht, 1957, 24 bzw. 32 Seiten; Deutsche Ostkunde, Nr. 1/1956, hrsg. vom Arbeits- und Sozialministerium Nordrhein-Westfalen, 24 Seiten; Ost- und Mitteldeutschland im Unterricht, hrsg. vom Verband der ost- und mitteldeutschen Landsmannschaften in Hamburg, Nr. 2/1959, 24 Seiten; "Ostpreussen. Ostkundliche Studie für Schulen und Jugendgruppen", Nr. 2 aus der Schriftenreihe "Unser Arbeitsbrief", hrsg. von der Deutschen Jugend des Ostens - Bundesgruppe der Ostpreussen, 64 Seiten; Prospekt "Werkende Heimat", 8 Seiten und Bastelanleitungen "Baubogen", Nr. 1-11, je 4 Seiten, hrsg. vom Verlag für pädagogische Arbeitsmittel Werkende Heimat, Hildesheim
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 3/602 Bü 60
- Alt-/Vorsignatur
-
U 1/0-4.7/66
EA 3/602 Nr. 34
- Umfang
-
1 Bü, 4 cm (Qu. 154-238)
- Kontext
-
Kultusministerium: Allgemeinbildendes Schulwesen >> Lehrplan, Unterrichtsfächer
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 3/602 Kultusministerium: Allgemeinbildendes Schulwesen
- Laufzeit
-
1956-1962
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1956-1962