Sebnitzer Weihnachtsstern
Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden.
Sechszackiger Stern, von Innen elektrisch zu beleuchten, rote Spitzen, gelbe Stege und grünes Mittelfeld. Spitzen mit viereckigem Querschnitt und auf allen Seiten mit kleinen ausgestanzten Mustern versehen. Diese (scherenschnittartigen) Durchbrüchen sind farbig hinterlegt. Im Mittelteil Schriftdurchbruch "Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden" sowie Anbetungsszene, alles farbig hinterlegt. Sechs Messingschrauben mit sichtbaren Halbrundköpfen halten die Sternenkonstruktion. Weißes Zuleitungskabel mit Stecker und Kippschalter. A5 Zettel mit Bedienungsanleitung beiliegend. Der Stern wurde 2017 von Hansjörg Hertwig nach historischen Vorbildern aus der Zeit um 1900 in Sebnitz gefertigt.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
N (53 Y) 79/2017
- Maße
-
Höhe x Breite x Tiefe: 17 x 62 x 56 cm Verpackungskarton
Höhe x Durchmesser: 12 x 60 cm Stern
- Material/Technik
-
Holz, Papier, Elektrokabel
- Klassifikation
-
Weihnachten
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herstellungsort: Sebnitz, Sachsen
- (wann)
-
2017
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sebnitzer Weihnachtsstern
Entstanden
- 2017