Sonstiges

Bettel = Bettelmüke

Strophe: Bettel = Bettelmüke, schmiet mi wat in't Hüske, lot mi nich so lange stohn, süsste mut ick fürre gohn. Wenn d'mi wat giwst, schast im weike Berrke schlope, wenn d'mi nischt giwst, schast u'm Messbarch schlope.

Gattung: Heischelieder

Anlass: Dort noch (Lanzig) heute unter Kindern üblich./Der Bettelnde hält mit geschlossenen Augen dem Kameraden, der glücklicher Besitzer irgendeiner "Kostbarkeit" - Näscherei, Äpfel oder schöner Bilder - ist, die offene Hand hin und bettelt halb sprechend, halb singend:

Archivaliensignatur
4391
Alt-/Vorsignatur
A92938
Art der Musikalie: Lied

Kontext
Pommersches Volksliedarchiv >> 14. Heischelieder >> 14.02. Bettelverse
Bestand
2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv

Provenienz
Fräulein Mademann (Köslin), Bankdirektor Schulz
Lanzig
Kreis Schlawe
Laufzeit
[1927-12-15/1927-12-15]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Musikalien

Beteiligte

  • Fräulein Mademann (Köslin), Bankdirektor Schulz
  • Lanzig
  • Kreis Schlawe

Entstanden

  • [1927-12-15/1927-12-15]

Ähnliche Objekte (12)