Archivale
Konservierung und Reparatur von Gemälden in der herzoglichen Bildergalerie
- Bericht des Hofrats von Sandrart über den Restaurierungsbedarf der Malereien, die aus Ludwigsburg in den Neuen Bau nach Stuttgart transportiert wurden; 1734.
- Anzeige des Galeriedirektors Guibal über die anstehende Restaurierung von Malereien aus der Gemäldegalerie in Ludwigsburg; 19. Mai 1768.
- Maßnahmen zur Restaurierung von Gemälden in der Gemäldegalerie auf Veranlassung des Regierungsrats Kauffmann; 1778.
- Bericht des Aufsehers der herzoglichen Malereigalerie Professor Harper über die Restaurierung von Malereien der Galerie; 1788.
- Bericht Harpers über den Restaurierungsbedarf von Gemälden auf Schloss Solitude; 14. und 20. Mai 1792.
- Aufsicht über die Gemäldesammlung auf Schloss Hohenheim; 1792.
- Remuneration des Garçon de Gallerie Bährenstecher wegen des für die Fürstengalerie verfertigten Porträts Herzog Eberhards II.; 1794.
- Beschlüsse des Kurfürsten Friedrich von Württemberg über die Abrechnung von Reise- und Materialkosten des Galeriedirektors Seele; 1804.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 248 Bü 264
- Kontext
-
Kunstkammer (Kunstkabinett) >> 5. Titelaufnahmen für das Kunstkammerinventar aus anderen Beständen >> Bestand A 248: Rentkammer - Generalakten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 20 a Kunstkammer (Kunstkabinett)
- Indexbegriff Sache
-
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
- Indexbegriff Person
-
Bährenstecher, Jakob Gottlieb; Kammerlakai, Garcon de Gallerie
Guibal, Nicolas; Künstler, Maler, 1725-1784
Harper, Adolf Friedrich; Hofmaler, 1725-1806
Kauffmann
Sandrart, Laurentius von; Hofrat, -1753
Württemberg, Friedrich I.; König, 1754-1816
- Indexbegriff Ort
-
Hohenheim : Stuttgart S; Schloss
Ludwigsburg LB; Gemäldegalerie
Solitude = Schloss Solitude : Stuttgart S
Stuttgart S; Neuer Bau
- Laufzeit
-
1734-1804
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1734-1804