Bestand

Oberamt Laupheim (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Behördengeschichte
1810 bis 1818 bestand im Oberamt Wiblingen ein Unteramt in Laupheim; 1845 Oberamt Wiblingen nach Laupheim verlegt; 1938 aufgehoben; Rechtsnachfolger wurde das Landratsamt Biberach; das Kreisgebiet wurde auf die Kreise Biberach und Ulm verteilt.
Liste der Vorstände des Oberante Wiblingen/ Laupheim (zusammengestellt auf Grund der Akten des Innenministeriums-E 143, Büschel 865, E 146 Büschel 2754 und E 151 a lfd. Nr. 144/ 31 und 32-sowie der Württ. Staatshandbücher):
Pistorius, Johann Karl (13. Okt. 1812)
Sorn. Johann Christian (13. Okt. 1812-1819)
von Baldinger, Dr. (1819-1822; 1822 suspendiert 1825 pensioniert)
Heyd. Reg. Ass., Amtsverweser ab 1822
Gaul (1825-1841; gest. 1. April)
Lindenmayer (1841-1853)
Baumann, Hermann Carl (1853-1862)
Höschle, Gottfried (1863-1867; gest. 3. April)
Wernle, Georg Christian (Mai 1867-Juli 1875)
Pichler, Th. (1875-1882)
Höschle, Ludwig Friedr. Wilhelm (1882-1890)
Müller, Georg Anton Heinrich (1890-1895)
Kinzelbach, Alfred (1896-1908; gest. 28. März)
Ehemann, Theodor (1908-1914)
Dr. Schall, Wilhelm (1915-1918)
Kindel, Fritz (1918-1928; gest. 13. Sept.)
Fiederer, Arthur (1928-1933)
Alber, Richard (1934-1938)
Dr. Eisenlohr (1938)
Bestandsgeschichte und Bearbeiterbericht
Der vorliegende Teilbestand umfasst 497 Akten mit einem Umfang von 4,9 laufenden Metern.
Die Unterlagen wurden zunächst im Staatsarchiv Ludwigsburg als Bestand F 178 geführt. Das Findbuch erstellte Wilhelm Grüninger.
In den Jahren 2008/ 2009 wurde das maschinenschriftliche Findbuch, dem nachträglich einige handschriftliche Nachträge eingefügt worden waren, im Rahmen der Pilotphase des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projekts zur Retrokonversion archivischer Findmittel digitalisiert. In Zusammenarbeit der Koordinierungsstelle Retrokonversion an der Archivschule Marburg und des Landesarchivs Baden-Württemberg wurde das Findbuch für die Einstellung ins Internet vorbereitet, die im Februar 2009 erfolgte.
Die Zitierweise des Bestandes lautet:
Wü 65/18 T 1-2 Nr. [Bestellnummer]
Inhalt und Bewertung
Enthält:
Amtsprotokolle; Ablösungen; Realgemeinderechte; Brände; Vizinal- und Ortswege; Weidesachen; Ein- und Auswanderung; Kirchen: Pfründe, Heiligenfabrik, Besetzung und Dotierung der Pfarrei, Konvente, Christenlehre; Schulwesen: höhere Schulen, Privatschule, Besoldung der Lehrer, Grundstücke; Stiftungen; Steuer- und Katasterwesen; Reise des Königs nach Wiblingen 1807; Dampfkessel.

Reference number of holding
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 65/18 T 1-2
Extent
497 Akten (4,9 lfd.m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Oberämter und Landratsämter >> Oberamt Laupheim

Indexentry place
Laupheim BC; Oberamt

Date of creation of holding
1805-1937

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
03.04.2025, 8:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1805-1937

Other Objects (12)