Druckgrafik

Herschel-Teleskop

weitere Objektbezeichnung: Illustration des 40-Fuß-Spiegelteleskops des Musikers und Astronomen Wilhelm Herschel (1738-1822). Das 1789 unter seiner Anleitung gebaut Teleskop hatte einen Spiegeldurchmesser von 48 Zoll (122 cm) und eine Länge von 40 Fuß (12 m). Damit war es das größte, der von Herschel entwickelten Teleskope. Es diente der Erforschung des Planeten Uranus durch dessen Entdeckung Herschel berühmt geworden war.
Illustration des 40-Fuß-Spiegelteleskops des Musikers und Astronomen Wilhelm Herschel (1738-1822). Das 1789 unter seiner Anleitung gebaut Teleskop hatte einen Spiegeldurchmesser von 48 Zoll (122 cm) und eine Länge von 40 Fuß (12 m). Damit war es das größte, der von Herschel entwickelten Teleskope. Es diente der Erforschung des Planeten Uranus durch dessen Entdeckung Herschel berühmt geworden war.

Fotograf*in: Digitalisierung MVT / Rechtewahrnehmung: Deutsches Optisches Museum der Stiftung Deutsches Optisches Museum

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Optisches Museum
Inventarnummer
23/0199
Material/Technik
Papier; Kupferstich

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Technologie
Ikonographie: Astronomie
Ikonographie: Wissenschaft

Ereignis
Herstellung
(wo)
England
(wann)
um 1800

Geliefert über
Rechteinformation
Deutsches Optisches Museum
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Optisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • um 1800

Ähnliche Objekte (12)