Zivilprozessakte
Dr. Johann Ulrich von Gülchen, RKG-Prokurator, Wetzlar gegen Christian Fürst von Nassau-Dillenburg; als Intervenient 1: Dorothea Jeannette, Witwe von Wilhelm Fürst von Nassau-Dillenburg, als Intervenient 2: Friedrich Ludwig Medicus, Kassierer aus Weilburg
Enthält: Quad. 3: Obligation (1719) von Wilhelm von Dillenburg über 5470 Gulden
Enthält: Quad. 17: Auszug aus Testament Wilhelms von Dillenburg
Enthält: Quad. 21: Auszug aus nassau-dillenburgischer Erbvereinigung (1607)
Enthält: Quad. 31: Auszug aus Vergleich zwischen den Parteien (1725)
Enthält: Quad. 32: Auszug aus Inventar des fürstlichen Hauses Dillenburg (1725)
Enthält: Quad. 56: Auszug aus Testament des Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg
Enthält: Quad. 35, 39, 53, 54: Begründung, Bestärkung und Widerlegung der von Johann Ludwig Wiederhold verfaßten 'informatio et deductio iuris solida ...?
- Archivaliensignatur
-
1, 513
- Bemerkungen
-
Vgl. dazu 511 und 2209
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch an Beklagteen als rechtmäßigen Erben und Nachfolger seines Bruders Wilhelm von Dillenburg auf Beschlagnahme und Inventarisierung aller brüderlichen Wertgegenstände und Erfüllung der Forderungen des Klägers (Rückzahlung des von Lizentiat Flender gewährten Darlehens, bei dem der Kläger als Zeuge fungierte/ Bezahlung der dem Kläger noch schuldigen Summen)
- Kontext
-
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
- Bestand
-
1 Reichskammergericht
- Laufzeit
-
1725-1731
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zivilprozessakte
Entstanden
- 1725-1731