Tierplastik

Tierplastik: Sitzender Hund

Der Hund versucht, sich mit der linken Hinterpfote am Ohr zu kratzen und streckt dabei die linke Vorderpfote gerade von sich. Das Motiv muss sehr beliebt gewesen sein, denn es haben sich zahlreiche dieser kleinen Hundeskulpturen in Bronze-, Blei- und Zinnguss erhalten. Die Exemplare, die um die Mitte des 16. Jahrhunderts gefertigt wurden, sind relativ grob gegossen. Weitere entstanden wohl um 1600, vermutlich im Umkreis des Innsbrucker Gießers Stephan Godl. Die Varianten zwischen den Exemplaren sind nur minimal.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Skulpturen
Inventarnummer
95/875
Maße
Höhe: 5.6 cm
Material/Technik
Bronze; gegossen; patiniert

Ereignis
Herstellung
(wo)
Süddeutschland
(wann)
um 1600

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tierplastik

Entstanden

  • um 1600

Ähnliche Objekte (12)