Tierplastik

Tierplastik: Sitzender Hund

Der Hund versucht, sich mit der linken Hinterpfote am Ohr zu kratzen und streckt dabei die linke Vorderpfote gerade von sich. Das Motiv muss sehr beliebt gewesen sein, denn es haben sich zahlreiche dieser kleinen Hundeskulpturen in Bronze-, Blei- und Zinnguss erhalten. Die Exemplare, die um die Mitte des 16. Jahrhunderts gefertigt wurden, sind relativ grob gegossen. Weitere entstanden wohl um 1600, vermutlich im Umkreis des Innsbrucker Gießers Stephan Godl. Die Varianten zwischen den Exemplaren sind nur minimal.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Skulpturen
Inventory number
95/875
Measurements
Höhe: 5.6 cm
Material/Technique
Bronze; gegossen; patiniert

Event
Herstellung
(where)
Süddeutschland
(when)
um 1600

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Tierplastik

Time of origin

  • um 1600

Other Objects (12)