Druckgrafik
Camerarius, Alexander
Halbfigur nach links, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit schulterlanger Lockenperücke Beffchen, Hemd, Weste, Wams und Umhang, vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung mit umlaufender, lateinischer Inschrift, darin Angaben zum Dargestellten. Der Ovalrahmen ist vor einer Wand auf einen Sockel aufgestellt, verziert mit Akanthusblattvoluten links und rechts, vorn ein lateinisches Lobgedicht auf den Dargestellten von Johann Michael Hallwachs. Unter dem Bildfeld links die Künstleradresse.
Bemerkung: Unten an der Ovalrahmung war ein Wappen dargestellt, dieses wurde ausgeschnitten.; Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.; Auf der Rückseite mit Bleistift die Nummer: "169677736 [?]".; Das Blatt ist beschnitten und wurde auf ein etwas größeres Blatt aufgeklebt, darauf handschriftlich der Name des Dargestellten und Angabe eines Zeitraums: "1691-1700".
Personeninformation: Prof. d. Medizin in Tübingen Ging zur Ausbildung nach Augsburg, dann nach Wien. Kupferstecher und Verleger in Augsburg von Karten und Atlanten, u.a. die Schwaben-Karte Per Inclyti Circuli Suevici. Gehört zu den bedeutensten deutschen Kunstverlegern des 18. Jahrhunderts Prof.der Philosophie und Geschichte. Imm. Tübingen 1706, Mag. 1710. Repetent 1715. 1717 a.o. Prof. der Philosophie, 1721 o. Prof. der Beredsamkeit, Dichtkunst und Geschichte, seit 1733 auch auf dem Lehrstuhl für Ethik und Völkerrecht
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00473/01 GF (Bestand-Signatur)
- Maße
-
362 x 264 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
438 x 297 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Schabkunst
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Exercitatio acad. de pleuritide maligna, miliaribus critice solu*. - 1735
Publikation: Exercitatio acad. sistens aegram purpura alba maiori laborantem. - 1723
Publikation: De apospasmate piae matris disp.. - 1722
Publikation: Disp. med. de efficacia animi pathematum in negotio sanitatis et*. - 1725
Publikation: Disp. ... inaug. de fontibus soteriis sulphureis, Reutlingensi a*. - 1736
Publikation: Exercitatio academica qua usus corticis a febre ad icterum exten*. - 1730
Publikation: XIII. Alex. Camerarii De apospasmate piae matris, respond. Theop*. - 1757
Publikation: Diss. de ophthalmia venerea, et peculiari in illa operatione. - 1757
Publikation: Exercit. de pleuritide maligna miliaribus critice soluta. - 1757
Publikation: Usus corticis a febre ad icterum extensus. - 1760
Publikation: Scheuchzer, Johann J.: Physica sacra. - 1731 - 1735
Publikation: Scheuchzer, Johann J.: Kupfer-Bibel ... -
Publikation: Pfeffel, Johann A.: Güldene Aepfel in silbernen Schalen ... - 1746
Publikation: Pfeffel, Johann A.: Neun Alt-Wiener Ansichten. - 1926
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
Publikation: Hallwachs, Johann M.: Lothario Francisco, Moguntino Archi- et Papebergense Episcopo ... e*. - 1729
Publikation: Hallwachs, Johann M.: Diss. hist. de octo interpontificiis romanis interregno, quod voc*. - 1727
Publikation: Hallwachs, Johann M.: Biga quaestionum: de iuramento athei et religionis, Von Atheisten- *. - 1715
Publikation: Hallwachs, Johann M.: Lanx satura positionum, primas lineas praecognitorum historicorum s*. - 1728
Publikation: Hallwachs, Johann M.: Ex iurisprudentia naturali gentiumque locum de legibus generatim. - 1735
Publikation: Hallwachs, Johann M.: Dissertationis philos. de idearum in homine origine sectio prima *. - 1717
Publikation: Hallwachs, Johann M.: Diss. hist. rerum Rudolfi I. imperatoris partem primam complexa. - 1736
Publikation: Hallwachs, Johann M.: Pactorum, quibus vis metusve ansam praebuit, sanctitatem ac firmita*. - 1738
Publikation: Bibliotheca Hallwachsiana seu catalogus librorum quos magna cura maximisque sumptibus col*. - 1740
Publikation: Lanx satura positionum primas lineas praecognitorum historicorum summa item capita ex Fra*. - 1728
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
- Bezug (wo)
-
Tübingen (Geburtsort)
Tübingen (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1736 - 1748
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1736 - 1748