Reproduktionsgraphik

Kaiser Maximilian I.

Um 1519 entwarf Dürer den Holzschnitt "Kaiser Maximilians I.", der sich an der Kohlezeichnung orientiert, die der Künstler 1518 auf dem Augsburger Reichstag vom Kaiser anfertigen konnte (vgl. Wien, Albertina, Inv.-Nr. 4852). Das Bildnis zeigt den Dargestellten als Brustbild im Dreiviertelprofil, wobei auf charakteristische Kaiserattribute, wie Krone, Schwert oder Zepter, verzichtet worden ist. Brokatgewand und Barett weisen ihn als weltlichen Herrscher aus. Schmückende Elemente sind die Halskette des Ordens vom Goldenen Vlies und eine an der Hutkrempe befestigte Brosche, auf der Maria mit dem Christuskind abgebildet ist. Oberhalb schließt eine lateinische Inschrift auf einer ausgebreiteten Schriftrolle das Porträt ab. Aus der Sammlung Hellers gingen mehrere Exemplare in den Bestand der damals noch Königlichen Bibliothek (heute Staatsibliothek) Bamberg über. Von dem stark beschädigten wurde ein Faksimile erstellt, in dem das Fragment markiert ist, doch das Motiv darüber hinaus vervollständigt wurde.

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
II A 184a (Signatur)
Maße
Blatt: 58,9 x 48,7 cm (beschnitten)
Material/Technik
Faksimile eines Holzschnitts
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Imperator Cæsar Diuus Maximilianus || Pius Felix Augustus (Auf einer ausgebreiteten Schriftrolle oberhalb des Porträtierten)

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wo)
Augsburg
(wann)
1518
Ereignis
Herstellung
(wann)
Datierung nicht exakt ermittelbar

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Reproduktionsgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1518
  • Datierung nicht exakt ermittelbar

Ähnliche Objekte (12)