AV-Materialien

"Der Lichtpoet" - Walter Giers und seine kunstvollen Lichtinstallationen

Er rückt die Dinge ins rechte Licht - seine kunstvollen Installationen ließen schon den Stuttgarter Bahnhofsturm, das Kloster Hirsau und den Münchner Flughafen funkeln.
In seiner Heimatstadt Schwäbisch Gmünd hat Walter Giers dem Parler-Münster mit Hunderten von speziellen Lampen und Scheinwerfern eine im wahrsten Sinne des Wortes neue Ausstrahlung verliehen. Ganze Busse voll reisten an, um sein glänzendes Licht-Kunstwerk zu bewundern.
Damit kam ihm der zündende Gedanke, ein Gestaltungsbüro für "Licht und Klang im öffentlichen Raum" zu gründen. Hier reifen seit 1990 nicht nur die kreativen Ideen für seine europaweiten Lichtinstallationen sondern auch für Industriedesign, Events und experimentelle Musikprojekte wie das "Gullykonzert Nr.1".
Am 15. November wird der 66-jährige in Stuttgart mit dem Maria Ensle-Preis ausgezeichnet. Die Kunststiftung Baden-Württemberg würdigt Giers damit als "visionäres Multitalent", das in seiner Arbeit den Lichtkünstler, den Designer, den Jazzmusiker, den Komponisten und Regisseur vereint.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030045/202
Former reference number
V
Extent
0:09:10; 0'09
Further information
Herkunft: Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg

Context
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> November 2003
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003

Indexbegriff subject
Künstler
Indexentry person
Indexentry place
Schwäbisch Gmünd AA

Date of creation
8. November 2003

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 8. November 2003

Other Objects (12)