Arbeitspapier | Working paper

Südafrikas regionale Herausforderer

Nigeria hat Südafrika als größte Volkswirtschaft des afrikanischen Kontinents abgelöst. Gleichzeitig verzeichnet Angola im Jahr 2014 erstmals höhere Verteidigungsausgaben als Südafrika und avanciert damit zur militärischen Vormacht im südlichen Afrika. Die Wirtschaft einer Reihe von Staaten im subsaharischen Afrika hat sich in der jüngsten Vergangenheit dynamisch entwickelt, während die bisherige Vormacht Südafrika ihre selbst gesteckten Wachstumsziele zunehmend verfehlt. Ähnliche Aufholprozesse vollziehen sich im Rüstungs- und Verteidigungssektor, sodass inzwischen auch Südafrikas Rolle als zentrale Friedens- und Stabilitätsmacht im subsaharischen Afrika infrage steht. Zwar sind die Ursachen für diese Machtverschiebung auch in Südafrika selbst auszumachen, entscheidend sind jedoch Entwicklungen in anderen Regionalmächten, wie in Nigeria, Angola, Äthiopien und Kenia. An der Westküste Afrikas sind Nigeria und Angola die stärksten Konkurrenten Südafrikas. Ihr Erdölreichtum führt zu komparativen Vorteilen, die gerade Angola erfolgreich in wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Einfluss umsetzt. In Ostafrika zeichnet sich die kenianische Volkswirtschaft durch relativ große Wettbewerbsfähigkeit aus, während Äthiopien auf hohe Wachstumsraten verweisen kann. Bezieht man alle außenpolitischen Faktoren – von wirtschaftlichen und militärischen bis hin zu ideellen wie politischer Legitimität – in die Analyse ein, bleibt Südafrika allerdings bis auf Weiteres die dominante Macht im subsaharischen Afrika. Zu erwarten steht jedoch, dass gerade die ressourcenstarken Mächte Nigeria und Angola den alleinigen Repräsentationsanspruch Südafrikas künftig noch weniger akzeptieren als bisher und stärker als Interessenvertreter Afrikas in globale Institutionen drängen werden.

Südafrikas regionale Herausforderer

Urheber*in: Flemes, Daniel; Seith, Elisa

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

ISSN
1862-3603
Extent
Seite(n): 8
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
GIGA Focus Afrika (7)

Subject
Wirtschaft
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Volkswirtschaftstheorie
Angola
Nigeria
Kenia
Äthiopien
Republik Südafrika
Afrika
südliches Afrika
Wirtschaftsentwicklung
bilaterale Beziehungen
Wirtschaftswachstum
Wettbewerbsfähigkeit
internationale Beziehungen
wirtschaftliche Macht

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Flemes, Daniel
Seith, Elisa
Event
Veröffentlichung
(who)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien
(where)
Deutschland, Hamburg
(when)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-401056
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Flemes, Daniel
  • Seith, Elisa
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)