Druckgraphik
Mystischer Tod in der Nachfolge Christi, Blatt 7 der Folge "Leben und Wunder der heiligen Katharina von Siena"
- Location
-
Kunsthalle Bremen
- Inventory number
-
13775
- Measurements
-
Blatt: 178 x 255 mm
Platte: 167 x 246 mm
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Marke: verso: C. W. von Blücher
Marke: verso: Johann Heinrich Albers
Inschrift: B (oben rechts im Schein bezeichnet)
Inschrift: A. Christo pauperis habitu eleemosynam petenti, D. Martini exemplo vestem propriam donat : a quo cruentâ et inuisibili veste , e pretioso lateris vulnere eductâ, induitur . B. Inter culinaria opera carnibus assandis forte occupata extasi vrgente , in aerem attollitur , sibiq [„q“=Abkürzungszeichen] paulo post reddita, in ignem labitur , vnde protinus ne indumentis quidem læsis , euasit incolumis . (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 7 (unten rechts nummeriert)
Inschrift: 44 (unten rechts am Blattrand (beschnitten) von fremder Hand mit Tinte in Braun nummeriert)
Inschrift: A (Mitte zu Katharinas Füßen bezeichnet)
- Related object and literature
-
Teil von: Pieter de Jode I (1570 - 9.8.1634)/ nach: Francesco Vanni (1563 - 26.10.1610)/ Pierre Firens (um 1580 - 17.11.1638 oder 24.12.1638), Leben und Wunder der heiligen Katharina von Siena, Herstellung der Druckplatte: 1612
beschrieben in: Le Blanc II vgl. S. 430, Nr. 50–61; Hollstein Dutch and Flemish IX vgl. S. 204, Nr. 71–82
- Classification
-
Druckgraphik
- Event
-
Herstellung
- Event
-
Veröffentlichung
- (when)
-
1612
- Event
-
Entwurf
- (when)
-
1597
- Event
-
Herstellung des Exemplars
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856
- Last update
-
22.05.2025, 1:52 PM CEST
Data provider
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1612
- 1597