Artikel

Die Eilzuständigkeit nach § 12d ZollVG

§ 12d ZollVG wurde mit dem Gesetz zur Änderung des ZollVG vom 10.3.2017 eingefügt. Die Norm regelt die sog. Eilzuständigkeit der Zollbeamten in den Vollzugsbereichen für polizeiliche Sofortmaßnahmen in den Bundesländern, in welchen die Polizeigesetze, Sicherheitsgesetze und Gefahrenabwehrgesetze der Länder diese Eilzuständigkeit vorsehen. Die Eilzuständigkeit darf für die Aufgaben der Polizei von den Zollbeamten der Vollzugsbereiche wahrgenommen werden, bis die zuständigen Polizeibediensteten eingetroffen sind. Im Dezember 2017 hatten sieben Landespolizeigesetze die Eilzuständigkeit vorgesehen, zwei weitere haben angekündigt, die Eilzuständigkeit einzuführen. Neben der Eilzuständigkeit in den Länderpolizeigesetzen (und ggf. Sicherheitsgesetzen, Gefahrenabwehrgesetzen, etc.) besteht grundsätzlich die bundesweite Eilzuständigkeit für die Aufgaben der BPol nach § 64 Abs. 1, 3 BPolG3, die jedoch nur für die Aufgaben der BPol gilt (Grenzschutz, Bahnpolizei, Luftverkehrssicherheit, etc.).

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: BDZ-Fachteil ; ISSN: 1437-9864 ; Volume: 3/2018 ; Year: 2018 ; Pages: F9-F11 ; Berlin: BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Klassifikation
Wirtschaft
Tax Law
Thema
Zollrecht
Zollverwaltung
Polizeirecht
Ordnungsrecht

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Weerth, Carsten
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft
(wo)
Berlin
(wann)
2018

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Weerth, Carsten
  • BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)