Arbeitspapier

Exportdiversifizierung und Wirtschaftswachstum in Chile: eine ökonometrische Analyse

Entwicklungsländern wird seit drei Jahrzehnten die Diversifizierung ihrer Exportstruktur empfohlen. Exportdiversifizierung soll nachhaltiges Wachstum ermöglichen und eine Verringerung der wirtschaftlichen Instabilität durch den Abbau wachstumshemmender Einflussfaktoren herbeiführen. Der Zusammenhang zwischen Exportdiversifizierung und Wachstum ist empirisch bis heute jedoch kaum erforscht. Im vorliegenden Beitrag wird mit zeitreihenanalytischen Verfahren untersucht, ob die Diversification-led growth-Hypothese für Chile im Zeitraum von 1962 bis 2001 gerechtfertigt werden kann. Ausgangspunkt der Analyse sind Einheitswurzeltests, die auch bei a priori nicht bekannten Strukturbrüchen anwendbar sind. Anschließend wird die Technik kointegrierter Prozesse verwendet: Der Test auf Kointegration erfolgt auf Basis der Trace-Statistik des Johansen-Verfahrens. Zusätzlich wird das einstufige Fehlerkorrekurmodell von Stock eingesetzt. Die Evidenz für die Annahme eines langfristigen Zusammenhangs zwischen dem Grad der Exportdiversifizierung und der Höhe des chilenischen Bruttoinlandsprodukts wird mit der DOLS-Prozedur überprüft. Es zeigt sich, dass die Exportdiversifizierung einen starken Einfluss auf die chilenische Inlandsproduktion hat. Die Ergebnisse sprechen für die Hypothese, wonach eine Exportdiversifizierung über Learningby- exporting- und Learning-by-doing-Externalitäten ein wirtschaftliches Wachstum herbeizuführen vermag.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IAI Discussion Papers ; No. 98

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Exportdiversifizierung
Exportinduziertes Wachstum
Externer Effekt
Schätzung
Chile

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Herzer, Dierk
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Georg-August-Universität Göttingen, Ibero-America Institute for Economic Research (IAI)
(wo)
Göttingen
(wann)
2004

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Herzer, Dierk
  • Georg-August-Universität Göttingen, Ibero-America Institute for Economic Research (IAI)

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)