Druckgraphik
Der heilige Johannes
Um 1810 initiierte Christian von Mannlich (1740-1822), damaliger Direktor der Galerien und Museen des Bayerischen Königshauses, das in 72 Lieferungen zu je 6 Blatt herausgegebene Werk "Recueil des œuvres lithographiques", in dem Kunstwerke aus den königlichen Sammlungen von unterschiedlichen Künstlern reproduziert wurden. (Vgl. Heller Dürer 1831 II.1066.164) Ferdinand Piloty lithographierte den Kopf des heiligen Johannes. Neben dem Namen des Künstlers ist auch das Monogramm Dürers in die Darstellung integriert. Heller nahm das Blatt unter der Rubrik "Nach Dürers Gemälden und Zeichnungen gefertigte Blätter" in seine 1827 erschienene Dürer-Publikation auf. (Vgl. Heller Dürer 1827 II.860.2315)
Erhaltungszustand: Beschnitten, leicht fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I K 6 (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,3 x 35,7 cm
Blatt: 25,5 x 20,0 cm (beschnitten)
Darstellung: 22,0 x 16,5 cm
- Material/Technik
-
Kreidelithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AD (Unten, rechts der Mitte)
Inschrift: F. Piloty. del: (Unterhalb rechts der Darstellung)
Inschrift: Unten und rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (u.a. Nummerierungen betreffend)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle - Bildnis eines männlichen Heiligen
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1471-1528
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Spätestens 1816
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wo)
-
München
- (wann)
-
1816
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1471-1528
- Spätestens 1816
- 1816
- Spätestens 1827-1849