AV-Materialien
Zu viele Beamte und Ebbe in der Kasse - Pensionen drohen den Landeshaushalt aufzufressen
Beamte erhalten über 70 Prozent ihrer letzten Bezüge als Pension. Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Rentenanspruch von 50 Prozent, bald nur noch 42 Prozent. Beamtenkinder sind dem Staat teurer als andere: sie erhalten einen Zuschlag zum Kindergeld. Ist der Beamte verheiratet, bekommt er dafür von Arbeitgeber Staat Geld. Eine Arbeitnehmerin nicht.
Seit 1980 haben sich die Pensionskosten in Baden-Württemberg mehr als vervierfacht - auf fast 4,5 Milliarden Euro. Und in zehn Jahren, so die Prognosen des Bundes der Steuerzahler, wird dieser Betrag noch weiter wachsen auf dann 8 Milliarden Euro.
Schon heute machen die Zahlungen für die Pensionäre gut 10 Prozent des gesamten Landeshaushalts aus. Setzt sich diese Entwicklung fort, sind es in zehn Jahren sogar schon 20 Prozent. Geld für Bildung, Sicherheit, oder Straßenbau bleibt dann immer weniger übrig.
Der Freiburger Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen fordert, dass auch die Beamtenpensionen "demographiefest" gemacht werden müssen und legt drastische Kürzungen der Ruhestandbezüge nahe: mindestens 10 Prozent will Raffelhüschen, selbst verbeamtet, streichen. Und dass angesichts weiter wachsender Pensionsverpflichtungen Lehrer oder Hochschulprofessoren auch in Zukunft noch verbeamtet werden müssen, hält er für unnötig.
Zu Gast im Studio: Volker Stich, Vorsitzender des Deutschen Beamtenbundes Baden-Württemberg
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 R120108/204
- Extent
-
0'16
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012 >> Unterlagen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012
- Indexbegriff subject
-
Beamter
Finanzen
Kürzungen
Pension
- Indexentry person
-
Raffelhüschen, Bernd; Wirtschaftswissenschaftler, Hochschullehrer, 1957-
Stich, Volker; Vorsitzender der Beamtenbundes Baden-Württemberg, 1950-
- Date of creation
-
8. November 2012
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 8. November 2012