Figur

Figur "Koreanischer Tanz" (Anita Berber), Modell 566

Dargestellt ist die Tänzerin Anita Berber in exotischem, bunt gemustertem Kostüm. Sie trägt Pluderhosen und eine asiatische Kopfbedeckung. Das rechte Bein ist angewinkelt hochgezogen, der rechte Arm mit nach vorne abgeknickter Hand auf das Bein gestützt. Den linken Arm stützt sie in die Hüfte. Neben ihrem linken Standbein kauert eine sitzende männliche Figur. in die Sockeloberseite ist der Name des Entwerfers, "C.HOLZER-DEFANTI", eingeritzt. Die Marken auf der Unterseite sind: in Grün die Schriftzugmarke von Rosenthal aus dem Jahr 1927, als Blindstempel die Modellnummer "H (K?) 566" sowie in Rot den Namen "MAY" (Maler). Die Tänzerin Anita Berber galt im Berlin der 1920er Jahre als "Königin der Nachtlokale" und machte sich mit ihren extravaganten Tänzen einen Namen. Die Darstellung von Constantin Holzer-Defanti basiert auf einem Foto von Alexander Binder. Die Ausformung des Berliner Kunstgewerbemuseums ist in dem 1998 vom Museum publizierten Ausstellungskatalog "Traumwelten" beschrieben. Als weitere Literatur zu dem Modell (andere Ausformung) ist der Ausstellungskatalog "Tanzende Figuren aus den Sammlungen Alain Bernard und Vladimir Malakhov" (Bröhan-Museum Berlin, 2009) zu nennen. ClKa

Gesamtansicht (1) | Urheber*in: Constantin Holzer-Defanti / Fotograf*in: Dr. Claudia Kanowski / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventory number
O-1988,201
Measurements
Breite: 13,5 cm (Sockel)
Breite: 19 cm (max.)
Tiefe: 9,5 cm (Sockel)
Höhe: 40,5 cm
Material/Technique
Porzellan mit Aufglasur- und Goldmalerei

Classification
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)

Event
Herstellung
(who)
Constantin Holzer-Defanti (1881 - 1951), Bildhauer*in
(where)
Selb (Franken)
(when)
1919-1927

Rights
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Figur

Associated

  • Constantin Holzer-Defanti (1881 - 1951), Bildhauer*in

Time of origin

  • 1919-1927

Other Objects (12)