Sammelrezension: Klaus Hurrelmann; Erik Albrecht: Die heimlichen Revolutionäre: Wie die Generation Y unsere Welt verändert und Bernhard Heinzlmaier; Philipp Ikrath: Generation Ego: Die Werte der Jugend im 21. Jahrhundert
Abstract: Sammelrezension zu: 1. Klaus Hurrelmann, Erik Albrecht: Die heimlichen Revolutionäre: wie die Generation Y unsere Welt verändert. Weinheim: Beltz 2014. 978-3-407-85976-1. 2. Bernhard Heinzlmaier; Philipp Ikrath: Generation Ego: die Werte der Jugend im 21. Jahrhundert. Wien: Promedia Verl. 2013. 978-3-85371-815-5. Kritik an der Jugend wurde schon von Platon in der Politea geübt. Sie hat bis heute Konjunktur. In diesem Diskurs verwundert der Titel von Hurrelmanns und Albrechts Buch Die heimlichen Revolutionäre. Wie die Generation Y unsere Welt verändert. Anhand von aktuellen Studien und Gesprächen mit jungen Menschen versuchen die Autoren ein Porträt der Generation Y zu zeichnen, wobei sie darauf achten, die verschiedenen Lebensbereiche der Jugendlichen in ihrer Analyse abzudecken. Ein eigener Theorieentwurf oder ein Bezug zu existierenden Theorien findet sich im Buch nicht. Für Hurrelmann und Albrecht kennzeichnet die Generation Y mehr als alles Andere das Hinterfragen "(…) bislang
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Journal für Generationengerechtigkeit ; 14 (2014) 2 ; 67-69
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2014
- Urheber
-
Jasper, Merle
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-414411
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:51 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Jasper, Merle
Entstanden
- 2014