Archivale

Reskripte (Erlasse) an die Lehnskanzlei

Enthält v. a.:
- Erneuerung des Bierschanks im Kleinen Krug für den Krüger Erdmann Hamdorf zu Zechlin; erwähnt:Adam Lichefeld/Liefeld, 17. Januar 1695
- Anspruch auf ein Lehen; Vorbesitzer: von Briesen; Supplikantin: Sophia Elisabeth von Kleist, 21. Mai 1695
- Eintreibung der Lehngelder, 3. Juni 1695 (Erlass)
- Schenkung des Ortes Mühlenstrenge durch den Oberforstmeister an Herrn von Weißenfels; Supplikant: Hans Georg von der Marwitz; Lehnbrief über Klein Rietze und Birkholz, 26. August 1695
- Oberleutnant von Dechen ./. Erben des General von Essen: Gut Drenow; erwähnt: Johann Dietrich, Heino Friedrich, Frommhold und Gustav Helm von Essen, 9. September 1695
- Lehnstücke bei Ziesar; Supplikanten: Katharina Morelli, Barbara Unger und Jürgen Schelhase; erwähnt: Rittmeister Teschen, Christoph Fischer, 16. Januar 1696
- Gut Kalbe; Vorbesitzer: Gebhard von Alvensleben; erwähnt: Adelheit Agnes von der Schulenburg geborene von Alvensleben und Barbara Sophie von Krosigk geborene von Alvensleben, 25. Februar 1696
- Böttcher zu Berlin und Cölln (Spree) ./. Anton Lehmann, 27. April 1696 (Gesuch)
- Supplikant: Hans Christoph von Steg(e)litz, 19. Juni 1696
- Gut Altlandsberg; Supplikant: Geheimer Rat Freiherr [Otto] von Schwerin, 13. Juli 1696
- Innungsartikel; Supplikanten: Alt- und Jungmeister der Schuster und Lohgerber zu Neustadt Angermünde, 14. November 1696
- Supplikant: Christoph Adolf von Oppel, 7. Januar 1697
- Supplikant: Bauer David Bohse zu Rengerslage, 26. Juni 1697
- Kurfürst Johann Georg von Brandenburg zu Lehn aufgetragenes Kapital; Lehnträger: Dietrich von Klitzing; Beteiligter: Adjunctus fisci Johann Konrad Gantesweiler, 28. Mai 1697
- Gut Kremmen (Anteil); Vorbesitzer: Hans von Bredow; Supplikant: Christian Ernst Weiler, 23. Oktober 1697
- Supplikant: Graf Friedrich Wilhelm von Sparr, 15. November 1697
- Gut Biesenbrow; Supplikantin: Witwe des Valentin Erdmann von Biesenbrow, 26. Oktober 1697
- Supplikant: Bürgermeister Johann Schönermark zu Kyritz, 25. November 1697
- Güter Friedersdorf und Kienitz; Supplikant: Geheimer Rat von der Marwitz; erwähnt: Friedrich Wilhelm und Joachim Sigismund von der Marwitz, 18. Dezember 1696
- Supplikant: Wolff Georg von Wartenberg, 24. Dezember 1697
- Gut Kremmen; Vorbesitzer: von Bredow; Supplikant: Christian Ernst Weiler, 26. Februar 1698
- Belehnung des Geheimen Rats von der Marwitz mit Friedersdorf und einer Hälfte von Kienitz; Erwähnter/Beteiligter: Oberst von Pfuel, 10. März 1698
- Supplikant: Otto Wilhelm Schenk, 10. April 1698
- Unterlagen über die Weydeschen Güter Wulkow und Rehfeld; Supplikantin: Freiin Elisabeth Sophie von Cronegk geborene von Winterfeld, 10. April 1698
- Gut Kuhwinkel; Supplikant: Hartwig Joachim von Platen, 22. Mai 1698
- Supplikant: Bauer Hans Thürmann zu Kuhsdorf, 31. Mai 1698
- Abschriften von Unterlagen; Supplikant: Gemeinde Dreetz, 4. Juni 1698.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 264 b Fasz. 8
Umfang
1,5 cm

Kontext
Kurmärkische Lehnssachen >> 02 Sachen >> 02.02 Lehnskanzlei
Bestand
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen

Laufzeit
1695 - 1698

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1695 - 1698

Ähnliche Objekte (12)