Bestand

Gesundheitsamt Wittmund (Bestand)

Bestandsgeschichte: Rep. 80 Gesundheitsamt Wittmund
Am 1. April 1935 wurden staatliche Gesundheitsämter eingerichtet, denen die bisher durch Kreisärzte ausgeübte Gesundheitsaufsicht übertragen wurde. Damit entstanden auch im Gesundheitswesen eigene Fachbehörden, in diesem Fall bedingt auch durch die besondere Gesundheitspolitik des Dritten Reiches. 1977 wurden die Gesundheitsämter kommunalisiert und dem jeweiligen Landkreis überwiesen. Das Staatsarchiv verwahrt Akten aus dem Zeitraum, in dem die Gesundheitsämter Landesbehörden waren.
Da die Erbgesundheitsgerichte der NS-Zeit keine registraturführenden Behörden waren, wurden die Akten des für den Regierungsbezirk Aurich zuständigen Erbgesundheitsgerichts Aurich, das dem Amtsgericht Aurich angegliedert war, nach Beendigung des Verfahrens dem Gesundheitsamt zur Aufbewahrung übergeben, in dessen Zuständigkeitsbereich die betreffende Person wohnte. Von dort gelangte die Verfahrensakte, soweit sie erhalten geblieben ist, 1996 ins Staatsarchiv.
Der Bestand enthält neben Orts- und Lagerbesichtigungen aus der Kriegs- und Nachkriegszeit vornehmlich Akten der Erbgesundheitsgerichte Aurich und Oldenburg aus dem Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes

Bestandsgeschichte: Wittmund.

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA AU, Rep. 80

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.1 Staatliche Aktenbestände >> 1.1.1 Fachbehörden (bis heute) >> 1.1.1.3 Gesundheit, Arbeit und Soziales

Bestandslaufzeit
1932-1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1932-1990

Ähnliche Objekte (12)