Bestand

Zollamt Wittmund (Bestand)

Bestandsgeschichte: Der vorliegende Bestand des Zollamts II, Wittmund, bzw. des Steueramts Wittmund wurde im Jahre 1925 von dem damaligen Reichsarchiv in Potsdam an das Staatsarchiv Aurich abgegeben (Akzess.-Nr. 13/1925). Die Akten umfassen die Zeit von 1853-1917. Das Material wurde hier offenbar auf Veranlassung von Dr. Heise nach 1938 einer Nachkassation unterzogen und damit auf etwa zwei Drittel des bisherigen Umfangs reduziert.
Den Schwerpunkt des nur wenige Nummern umfassenden Bestandes bilden die aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert stammenden Akten über die Erhebung der Branntweinsteuer und der
Bier- bzw. Brausteuer nebst Statistiken aus der Zeit unmittelbar nach dem Übergang Hannovers und damit Ostfrieslands an Preußen.
Die Behörde führte seit 1826 nacheinander die Bezeichnungen Hauptzollrezeptur, Hauptsteueramt und Steueramt Wittmund. Sie unterstand dem Hauptzollamt Emden und wird als Zollamt Wittmund erstmals im Staatshandbuch für die Provinz Hannover vom Jahre 1908 erwähnt. 1922 wurde das Zollamt aufgelöst.
Aurich, im Januar 1991
(Dr. H.

Bestandsgeschichte: Reyer)


Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA AU, Rep. 70

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.1 Staatliche Aktenbestände >> 1.1.1 Fachbehörden (bis heute) >> 1.1.1.2 Finanzen / Kataster

Bestandslaufzeit
1853-1918

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1853-1918

Ähnliche Objekte (12)