Figur

Braut (Europa) aus dem Tafelaufsatz für die Hochzeit des Kronprinzen Wilhelm von Preußen

Kurztext: Braut aus dem Tafelaufsatz für die Hochzeit des Kronprinzen Wilhelm von Preußen, Porzellan, Entwurf: Adolf Amberg, Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, 1912
Über ornamentiertem Sockel die Braut als Europa auf dem Stier, ihr Umhang hellviolett mit dunklen Mustern, die Haare schwarz. Der Sockel in Grüntönen, die Stütze des Stieres seladonfarben, der Stier grau gefleckt. Der Sockel goldstaffiert.

Urheber*in: Amberg, Adolf; Königliche Porzellanmanufaktur Berlin / Rechtewahrnehmung: Hetjens-Museum; Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
HM.1973-1179
Maße
Höhe: 40,3 cm
Breite: 43 cm

Material/Technik
Porzellan, Auf- und Unterglasurbemalung, Vergoldung
Inschrift/Beschriftung
Stempel/Zeichen: Signatur unter dem Sockel:
in Unterglasurblau: Szepter und Jubiläumsmarke
in eisenrot: Jubiläumsmarke und Malereimarke
in Schwarzlotschrift: "140/708" und ein Blatt
Pressmarke: Kreis mit Strich
Blindstempel: "M"
geritzt Modellnummer: "9366a"
Auf dem Sockel hinten bezeichnet: AMBERG

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Porzellan (Schlagwort)

Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Berlin
(wann)
1912

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Entstanden

  • 1912

Ähnliche Objekte (12)