Akte
Korrespondenz mit den Sektionen Bildende und Darstellende Kunst 1963-1964
Enthält: Vermerke, Korrespondenz mit Sektion Bildende Kunst, u.a. auch mit dem Ministerium für Kultur und dem Zentralkomitee der SED, betr. u.a. - Überlegungen zum Aufbau eines neuen Systems der Meisterschüler-Ausbildung zur Gewährleistung der fachlichen und ideologischen Entwicklung des Nachwuchses - Vortrags- und Informationsreise von Theo Piana nach Westdeutschland - Druckgenehmigung für Publikation über Pablo Picasso in der Reihe "Künstler der Gegenwart" - Mitgliedschaft von Hans Theo Richter in der Bayrischen Akademie der Schönen Künste, u.a. zur Rolle des Präsidenten, Hermann Kaspar - Rückkauf von Nagel-Gemälden aus dem Besitz der Akademie durch Otto Nagel - Übernahme der Leitung der Hochschule für Bildende Kunst in Dresden durch Rudolf Bergander und dessen Ablösung als Sekretär der Sektion Bildende Kunst - Vorbereitung, Durchführung und Weitergabe von Ausstellungen ("Unser Zeitgenosse", "Mitglieder-Ausstellung") - Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste der UdSSR, u.a. Austausch von Mitglieder-Ausstellungen - Meisterschülern und Delegationen - Lea-Grundig-Ausstellung in der Westberliner "Ladengalerie" - Reaktion auf eine Kritik an dem Entwurf des Heinrich-Zille-Denkmals von Heinrich Drake - Vorbereitung des 70. Geburtstages von Otto Nagel - Einrichtung einer zentralen Negativ-Sammlung in der Fachgruppe Bildende Kunst - Vorbereitung der Karl-Hubbuch-Ausstellung in der Akademie - Beschluß der Sektion Bildende Kunst über Wahl von Karl Hubbuch - Beschaffung des Papierkontingentes für die Monographie über David Alfaro Siqueiros - Unterstützung der Vorbereitung der Max-Liebermann-Ausstellung in der Kunsthalle Hamburg - Vorbereitung der Michelangelo-Ehrung anl. seines 400. Todestages - Mitarbeit im Michelangelo-Komitee der DDR Sektion Darstellende Kunst, betr. u.a. - Übernahme des Archivs des Deutschen Arbeitertheaters vom Zentralhaus für Kulturarbeit Leipzig, dazu Übergabe-Protokoll - Vorbereitung der Plenartagung zu Fragen des sozialistischen Realismus anhand des Spielfilmes "Der geteilte Himmel" von Konrad Wolf - Planung eines Dokumentationszentrums der DDR für Theaterarbeit - Schallplatten-Produktionen von Ernst Busch - Verhandlungen mit Eva Kemlein und I. Sarneck über die Nachlässe ihrer verstorbenen Ehegatten - Einschätzung der Leistungen des Dresdner Puppenspielers Carl Schröder - Ausstellungsvorhaben zum 15. Jahrestag der DDR - Beziehungen zur "International Federation for Theater Research" - Akademie-Beteiligung an der Herausgabe der Gesammelten Werke in 6 Bänden des Filmregisseurs Sergej Eisenstein - Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten in Ausstellungsfragen Darin: Mitteilungen der Sektionen und Abteilungen über Zusammenarbeit mit Ministerien und anderen Einrichtungen, Januar 1964
- Reference number
-
Archiv der Akademie der Künste, AdK-O 0097
- Extent
-
2 Mappen, 319 Bl., eingef.: Bl. 9/1-5, 84/1-2
- Context
-
Akademie der Künste (Ost) >> 02. Direktion >> 02.7. Sonstiges >> 02.7.1. Sonstige Angelegenheiten >> 02.7.1.1. Sonstiges innerhalb der Akademie
- Holding
-
AdK-O Akademie der Künste (Ost)
- Provenance
-
Direktion
- Date of creation
-
1963 - 1964
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
08.03.2023, 9:46 AM CET
Data provider
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akte
Associated
- Direktion
Time of origin
- 1963 - 1964