Akte
Schriftwechsel mit der Sektion Dichtkunst und Sprachpflege 1963-1964
Enthält: - Weiskopf-Monographie, Februar/Juli 1964 - Arnold Zweig-Monographie (u.a. ein Schreiben A. Zweigs), August 1964 - Aktennotiz über Aussprache mit Vertretern des Ministeriums für Kultur betreffs Ausstellung polnischer Buchillustrationen und der Zusammenarbeit mit Jugoslawien, 21.10.1964 - Abteilung Geschichte der sozialistischen Literatur: - Aktennotiz über Aussprache mit Mitarbeitern der Abteilung, 07.08.1964 - Aktennotiz zur Ausstellung der NFG "Arbeiterbewegung und Klassik", 31.08.1964 - Abteilung Literaturarchive: - Heinrich-Mann-Ausgabe (insb. Tantiemenzahlung), Februar bis Dezember 1963 - Verhandlungen über Übernahme des literarischen Archivs von Lu Märten, Oktober 1963 bis Januar 1964 - Fürnberg-Archiv (Vertragsangelegenheit), Januar 1964 - Weiskopf-Nachlass (u.a. Vertragsentwurf), April 1963-Mai 1964 - Austausch der Mikrofilme der Nachlässe von Egon Erwin Kisch und F.C. Weiskopf (Tschechoslowakisches Literaturmuseum und DAK), Dezember 1962 bis April 1964 - Vorlage für einen Beschluss des Präsidiums der DAK über die Einrichtung eines Archivs für Kunst und Literatur des 20. Jahrhunderts (Entwurf), 20.04.1964 - Aktennotiz über die Koordinierung der archivarischen Einrichtungen der DAK, 22.07.1964 - "Vorschläge zur Schaffung eines Stützpunktes der deutsch-nordischen Gesellschaft in Dresden unter Einbeziehung der Martin-Andersen-Nexö-Gedenkstätte" von Ruth Seydewitz, 20.04.1963 - "Die Übernahme des Nachlasses von Hans J. Rehfisch und die daraus resultierenden Verpflichtungen der DAK" (Entwurf), 10.06.1964 - Beabsichtigter Ankauf der Ludwig-Strauss-Sammlung, Januar bis Juni 1964 - Aktennotiz über Diskussion um "Spur der Steine" von Erik Neutsch, Juni 1964 - Veröffentlichung von Tucholsky-Briefen "So war es in Paris" von Maximillian Scheer (Fragen des Urheberrechts) August 1964 - "Vorlage zur Errichtung eines Verwaltungsarchivs (Altregistratur) bei der DAK zu Berlin", 10.09.1964 - Nachlass Dora Wentscher-Nohl, August bis November 1964 - Erwerbung von Heinrich-Mann-Briefen auf der November-Auktion der Firma Stargardt in Marbach, November 1964 - Brecht-Archiv: - Alterssversorgung von H. Ramthun - "Bibliographie Bertolt Brecht", Stellungnahme, Juni 1964 - Friedrich-Wolf-Archiv: - Arbeitsplan 1964, Arbeitsbericht, 16.01.1964 (mit Randnotiz von Willy Bredel) - Katalog der Ausstellung "Friedrich Wolf", 1963 Schriftwechsel Dr. Bunge: - Berichte über Vortragsreise durch Westdeutschland von 21.11.-20.12.1963 - Artikel über Bertolt Brecht in der schwedischen Zeitschrift "Ord och Bild" von Dr. Bunge, 1964 (2 Abschriften) - Dr. Bunge: "Sind Herrn Unseld Leichen nützlich?" Artikel in "Welt der Literatur" (Abschrift), 1964 - Schreiben des DAK-Direktors Dr. Hossinger an Präsident Dr. Bredel zu diesem Artikel (mit handschriftlichen Bemerkungen des Präsidenten), 25.07.1964 - Bericht über Westdeutschlandreise vom 14.07.-03.08.1964 (mit 11 Anlagen u.a. Broschüre "Die Frage des marxistischen Fortschritts und die Antwort Robert Havemanns" - Hochschul-Informationen der Zentralstelle für Gesamtdeutsche Hochschulfragen, Nr. 3/4 1964, 15 Jg.)
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, AdK-O 0098
- Umfang
-
517 Bl.
- Kontext
-
Akademie der Künste (Ost) >> 02. Direktion >> 02.7. Sonstiges >> 02.7.1. Sonstige Angelegenheiten >> 02.7.1.1. Sonstiges innerhalb der Akademie
- Bestand
-
AdK-O Akademie der Künste (Ost)
- Indexbegriff Person
- Provenienz
-
Direktion
- Laufzeit
-
1963 - 1964
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:46 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Beteiligte
- Direktion
Entstanden
- 1963 - 1964