Portal

Portal

Detail: Obere Hälfte des Portals

Fotograf*in: Lieberman, Ralph

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0019503x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Marmor (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Gruamons Magister Bonus Fec(it) Hoc Opus_& Cenans Discipulis Cristus Dat Verbas ...U Atri B... Ge Veterem Quoque Finit

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Heydasch-Lehmann, Susanne, Der "Taufbrunnen in San Fredia in Lucca und die Entwicklung der toskanischen Plastik in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts. FfM/Bern/New York/Paris 1991, S. 126ff.

Klassifikation
Portalskulptur (Gattung)
Bezug (was)
das Abendmahl (generell ) (Matthäus 26:21-35; Markus 14:18-31; Lukas 22:3, 22:15-23; Johannes 13:21-38) (ICONCLASS)
Raubtiere: Löwe (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Pistoia (Standort)
San Giovanni Fuorcivitas (Standort)
Fassade (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Lieberman, Ralph (Fotograf)
(wann)
1995
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Gruamons (Bildhauer)
(wann)
1162

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Portal

Beteiligte

  • Lieberman, Ralph (Fotograf)
  • Gruamons (Bildhauer)

Entstanden

  • 1995
  • 1162

Ähnliche Objekte (12)