I.N.SS.T. Andacht-erweckende Seelen-Cymbeln, Das ist: Geistreiche Gesänge Herrn Doct. Martini Lutheri und anderer Geistreicher Evangelischer Christen : Zu Beförderung Göttlichen Lobes und andächtigen Kirchen- Schul- und Haus-Gottes-Dienstes, Auf E. Wohl-Edlen Hochweisen Raths des H. Röm: Reichs Freyen Statt Rotenburg ob der Tauber Großg. Verordnung in einen vierstimmigen Contrapunct gesetzt
- Alternative title
-
Andachterweckende Seelen-Cymbeln
Andacht-erweckende Seelen-Cymbeln, Das ist: Geistreiche Gesänge Herrn Doct. Martini Lutheri und anderer Geistreicher Evangelischer Christen
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Liturg. 1373
- VD17
-
VD17 12:120240C
- Dimensions
-
schmal 8°
- Extent
-
[8] Bl., 696 S., [4] Bl.
- Edition
-
[Partitur]
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Druckts Noah von Millenau, alldortiger Buchdrucker. 1672.
Bibliogr. Nachweis: RISM A I, F 69 und RISM DKL 1672,01
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
(Rotenburg ob der Tauber)
- (who)
-
[s.n.]
- (when)
-
1672
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00092689-4urn:nbn:de:bvb:12-bsb11160218-6
- Table of contents
-
Enth. 4stg. Vokalsätze in Partituranordnung. - Musikalischer Sammeldruck; als Komponisten d. Sätze sind genannt: Balthasar Musculus, Erasmus Widmann, Georg Friedrich Widmann, Jacobus Gallus, Johann Georg Albrecht, Johann Franck, Johann Staden, Josaphat Weinlein, Melchior Vulpius, Nikolaus Zangius, Sebastian Stüx, Sigmund Theophil Staden, Georg Falck. - Vgl. dazu das "Register derer Componisten" sowie das "Register derer Lieder-Tichter" am Ende
- Last update
-
16.04.2025, 8:34 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 1672
Other Objects (12)
