Behind the laughter : "die Simpsons" im Kontext der amerikanischen Populärkultur
Die amerikanische Gesellschaft steckt voller Kontroversen. Dazu gehören auch familiäre und religiöse Gesichtspunkte des gemeinschaftlichen Lebens. Neben verschiedenen Themen aus Kultur und Politik sind diese Aspekte den Simpsons-Machern besonders wichtig. Der animierte Umgang mit postmodernen Gesellschaftsproblemen ist die verdaulichere Variante, Kritik an einem System zu äußern, das kontroverser kaum sein könnte. Homer, Bart, Marge, Lisa und Maggie stellen jeder für sich einen amerikanischen Typus dar, den man in den 'Springfields' Amerikas nicht lange suchen muss. Neben einer Einführung in die Animationsgeschichte und dem Simpsonschen Beitrag zur Populärkultur, werden anhand von unzähligen Originalzitaten und Szenen der Serie "Die Simpsons" verschiedene Kontroversen der amerikanischen Gesellschaft untersucht.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783828887374
3828887376
- Dimensions
-
21 cm
- Extent
-
133 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
graph. Darst.
Literaturverz. S. 127 - 132
- Classification
-
Comics, Cartoons, Karikaturen
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Keyword
-
The Simpsons
Gesellschaftsbild
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Marburg
- (who)
-
Tectum-Verl.
- (when)
-
2004
- Creator
-
Czogalla, Michael
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 11:40 AM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Czogalla, Michael
- Tectum-Verl.
Time of origin
- 2004