Druckgraphik

Das Babstum mit seynen glidern

Urheber*in: Beham, Sebald; Beham, Sebald / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HSBeham AB 3.88H
Weitere Nummer(n)
1552 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 309 mm (Blatt)
Breite: 406 mm
Material/Technik
Höhung mit Gold, Holzschnitt, Typendruck, Handkolorierung, Puzzledruck
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Hierusalembrüder [...]; Creutzbrüder [...]; Der Premonstrater orden; Der Josaphats tal orden; Schlavoni orden; Indier orden; Creutztrager sect; Die Gerundiner; Vom fegfewer; Brüder auß Scotia

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 1147-1150; 1159; 1185-1189
beschrieben in: Geisberg 1923-1931, S. 231
beschrieben in: Pauli 1901, S. 1147-1150; 1159; 1185-1189
Teil von: Das Papsttum mit seinen Gliedern, H. S. Beham, Folge von 73 Stöcken auf 8 Bll.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Geistlicher
Mönch
Papst
Stände
Trachten
Ordenstracht
ICONCLASS: Mönch(e), Klosterbrüder
ICONCLASS: Habit, (Mönchs)kutte
ICONCLASS: Würdenträger mit Höheren Weihen in der römisch-katholischen Kirche
ICONCLASS: Attribute von Würdenträgern

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1526

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1526

Ähnliche Objekte (12)