- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HSBeham AB 3.89H
- Weitere Nummer(n)
-
1553 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 309 mm (Blatt)
Breite: 396 mm
- Material/Technik
-
Höhung mit Gold, Holzschnitt, Typendruck, Handkolorierung, Puzzledruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Der Prediger orden [...]; Der Barfusser orden [...]; Der Augustiner Orden; Unser frawnen brüder ord. [...]; Marie knecht [...]; Canonici Regulares; Die Ambrosianer herrn; Ander Ambrosianer or.; Schlüssel herrn; Der ungerer herrn orden
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 1151-1155; 1190-1194
beschrieben in: Geisberg 1923-1931, S. 232
beschrieben in: Pauli 1901, S. 1151-1155; 1190-1194
Teil von: Das Papsttum mit seinen Gliedern, H. S. Beham, Folge von 73 Stöcken auf 8 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Geistlicher
Mönch
Papst
Stände
Trachten
Ordenstracht
ICONCLASS: Mönch(e), Klosterbrüder
ICONCLASS: Habit, (Mönchs)kutte
ICONCLASS: Würdenträger mit Höheren Weihen in der römisch-katholischen Kirche
ICONCLASS: Attribute von Würdenträgern
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1526