Amtsbücher
"Geistliche Verwaltung Böblingen. Erneurung über Böblingen, Ostelzheim und Döffingen. Tom. I. de anno 1700 et 1701."
Enthält:
Renovationsbefehl durch Herzog Eberhard Ludwig zu Württemberg - Pfarrlehenschaft - Meßnereidienstlehenschaft - jährlicher Corpus an Geld und Früchten - großer Fruchtzehnt - Novalzehnt - Weinzehnt - Heuzehnt - Heugeld - kleiner Zehnt - eigene Güter - Pfarrcorpus - Pfarrbeholzung - ewig unablösiger Mühlzins - ewig unablösige Hellerzinse - ewig unablösige Früchte - Landachtfrüchte nach der Zelg - ewig unablösige Hühner - ewig unablösiges Wachs - Bodenzinswein - erbliche Lehen
Urkundenabschriften:
U 21: 1529 Oktober 27, S. 1154 ff.
U 31: 1651 Januar 15, S. 1224 ff.
U 33: 1662 Januar 11, S. 1233
Notizen:
N 1: Vermerk über einen Güteraustausch, S. 404.
N 2: Vermerk über Zinskorporierung, S. 543, 560.
N 3: Vermerk über Kulturveränderung, S.897.
N 4: Vermerk über Hühnergült aus Wiesen, S. 942.
N 5: Verweis auf das Lagerbuch von 1568, S. 1114, 1368, 1379, 1574, 1670, 1675, 1691.
N 6: Vermerk über einen Zins aus einem "Plätzlin" zu Ostelsheim, S. 1255.
N 7: Vermerk über Zinsablösung, S. 1295.
N 8: Vermerk über eine Fruchtgült nach der Zelg, S. 1364.
N 9: Vermerk über einen Zins aus einem Acker, S. 1588.
N 10: Vermerk über die Größe einer Wiese, S. 1648.
N 11: Vermerk über einen Zins aus einer Wiese, S. 1650.
N 12: Vermerk über einen abgegangenen Acker, S. 1689.
N 13: Vermerk über eine abgegangene Wiese, S. 1701.
N 14: Vermerk über einen Mühlenzins, S. 1781.
Reskripte:
R 1: Renovationspatent 1700, S. 4.
R 2: Zehntinkorporierung 1656, 1659, S. 49, 52.
R 3: Novalzehnten 1601, S. 202.
R 4: Krautzehnt 1569, S. 334.
R 5: Diakonathaustausch 1681, S. 370.
R 6: Zinskorporierung 1671, S. 556, 938, 1783, 1787.
R 7: Jährliches Geld statt Fruchtgefälle 1700, S. 580.
R 8: Kulturveränderung 1700, S. 900.
R 9: Kleiner Zehnt 1697, 1684, S. 1072, 1495.
R 10: Heuzehnt 1699, 1700, S. 1550, 1602.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/14 Bd. 36
- Alt-/Vorsignatur
-
A 461/7 Nr. 615
- Umfang
-
1822 Seiten
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Genetische Stufe: Reinschrift
Exemplar für: Amt
Schreiber/Renovator/Rechner: Friedrich Grammlich, bisheriger Renovator bei Kloster Königsbronn
Einband: geprägter Ledereinband über Holzdeckeln, 2 Metallschließen abgegangen
- Kontext
-
Geistliche Lagerbücher: GV Böblingen >> 1. Bände
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/14 Geistliche Lagerbücher: GV Böblingen
- Indexbegriff Ort
-
Döffingen : Grafenau BB
Ostelsheim CW
- Laufzeit
-
1700/1701
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1700/1701