Bestand
Allgemeine Urkundensammlung (Bestand)
Laufzeit: 1330-1813 Umfang: circa 450 Einheiten Findmittel: teilweise Regesten vorh. (Nr. 1-135, 236-356) Zitierung: StdAMs, Allgemeine Urkundensammlung Bestandsgeschichte Die Urkunden wurden durch Kauf oder Schenkung erworben und seit 1914 im Stadtarchiv gesammelt. Inhalte v.a. Rentverschreibungen samt Überschreibungen und Ablösungen und andere Schuldverschreibungen; Kauf, Verkauf und Tausch von Häusern und Grundstücken; Vergleiche betreffend Heiratspfennig, Nachlassteilung, Tropfenfall; Frei- und Lehnsbriefe; (Ver-)Kauf von Kirchenbänken; Eheverträge. Literatur Münsterisches Urkundenbuch, Teil 1: Das Stadtarchiv Münster. 1. Halbband: 1176-1440, bearb. v. Joseph Prinz (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster, N.F., Bd. 1), Münster 1960.
Vorwort: Die knapp 500 Urkunden wurden durch Kauf auf dem Antiquariatsmarkt oder Schenkung erworben und seit 1911 im Stadtarchiv gesammelt. Einige Stücke sind aus dem Ratsarchiv oder anderen Beständen hinzugekommen, v.a. wenn die Urkunden als Makulatur oder Einbände für Amtsbücher gedient haben. Weitere sogenannte Rentbriefe oder Rentverschreibungen sind auch in dem Bestand "Ratsarchiv, Klassifikation "09 Stadtschulden (A IX)" und im Bestand "B-KR / Kauf- und Rentenbriefe" enthalten.Die Nummern 1-235 und 357-400 verzeichnete Dr. Peter Worm, wobei die Nummern 41-55 von Benedikt Nientiedt im Rahmen seines Archivreferendariats 2019 bearbeitet wurden. Bei der Verzeichnung der Urkunden AUS Nr. 1-34 sind die Texte des MUK sowie Vorarbeiten von Prinz für den zweiten Band des MUK (Urkunden 35-111) eingeflossen. Die Verzeichnung der Nummern 236-356 hatte zu diesem Zeitpunkt bereits Martina Körper besorgt. Noch unbearbeitet sind die Nummern 395-430. Der Bestand war ursprünglich in der Tektonik den Archivischen Sammlungen zugeordnet, gehört aber zeitlich und inhaltlich eher zum Ratsarchiv, aus dem auch manche Urkunden stammen. Im Zuge der Verzeichnung wurden viele Stücke gereinigt.Im Zuge der Neuverzeichnung und der Arbeiten am Archiventwicklungsplan fielen bei der Beständerevision im Bestand Stadtgeschichtliche Dokumentation 42 Urkunden auf. Ähnlich wie die Allgemeine Urkundensammlung sind es Urkunden unterschiedlicher, zumeist städtischer Provenienz. Es macht deshalb Sinn, diese Sammlung in den vorliegenden Bestand zu integrieren. Die Verzeichnung wurde angeglichen und ergänzt. Die Stücke selbst wurden ans Ende des Bestands gelegt und haben die Signaturen AUS Nr. 431-472 erhalten. Die bisherige Nummer wird als Altsignatur recherchierbar bleiben. P. Worm, 23.12.2021.
- Reference number of holding
-
A-AUS
- Context
-
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Archive der Stadt Münster >> Archive der fürstbischöflichen Zeit >> Ratsarchiv
- Date of creation of holding
-
1330 - 1752
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1330 - 1752